Berlin ExpoCenter City (Messe Berlin) / 02. September 2016 - 07. September 2016
IFA 2016
Besuchen Sie uns an Stand 3 in der IFA TecWatch Halle 11.1. Wir freuen uns auf Sie!
Besuchen Sie uns an Stand 3 in der IFA TecWatch Halle 11.1. Wir freuen uns auf Sie!
Fraunhofer Cingo bringt einhüllenden 3D-Sound auf VR-Geräte und -Anwendungen, der so überraschend realistisch ist, dass man das Gefühl hat live dabei zu sein. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung auf dem Gebiet der Audiocodierung und –verarbeitung ist das Fraunhofer IIS heute ein führender Entwickler von Technologien für beeindruckend immersiven Klang auf VR-Geräten, Smartphones und Tablets.
Cingo gibt 3D-Audioinhalte über Kopfhörer unter Berücksichtigung der Kopfbewegungen wieder, wodurch der Zuhörer Schallquellen überall im dreidimensionalen Raum wahrnehmen kann. Eine realistische, umhüllende Klanglandschaft ist bei allen VR-Anwendungen überaus wichtig und ein entscheidender Faktor für ein perfektes VR-Erlebnis. Der MPEG-H Audiostandard ist die ideale Ergänzung für die 3D-Audiowiedergabe mit Cingo. Er ermöglicht die Übertragung von 3D-Klang für virtuelle Welten auf mobilen Geräten mit den gleichen Bitraten wie sie heute für die Wiedergabe von 2D-Surround-Sound verwendet werden. Neben Audiokanälen übertragt MPEG-H auch Audioobjekte und Higher-Order-Ambisonics-Signale. Das macht MPEG-H zum idealen VR-Audiocodec sowohl für nutzergenerierte Inhalte als auch für VR-Filminhalte. Fraunhofer bietet ein komplettes Toolset für VR-Audio Mastering und Mixing Plugins an.
Ergänzend zu dem umhüllenden 3D-Klang ermöglicht Cingo auch hervorragenden Surround-Sound über Stereo-Lautsprecher oder –Kopfhörer. Hierbei werden die vorhandenen Stereoinhalte mit einem natürlicheren und klareren Ton wiedergegeben. Zudem verbessert Cingo die Sprachverständlichkeit von Dialogen und begleitenden Kommentaren und ermöglicht dank der enthaltenen Lautstärkeoptimierung selbst in lauten Umgebungen klaren, authentischen Sound. Fraunhofer Cingo wird von den führenden Geräteherstellern genutzt, wie z.B. von Google in den Geräten der Nexus-Familie, von Samsung in der Virtual Reality Brille »Samsung Gear VR«, von LG in der Virtual Reality Brille »LG 360 VR« und in der Hulu VR App.
MPEG-H Audio sorgt für umhüllenden und interaktiven 3D-Klang bei der nächsten Generation von UHDTV Broadcast-Systemen, wie zum Beispiel ATSC 3.0. Gleichzeitig ermöglicht MPEG-H Audio Rundfunkanstalten und Streaming-Dienst-Anbietern, Streaming- und TV-Audio bei vergleichsweise niedrigen Bitraten kostengünstig zu übertragen.
Das MPEG-H Audio System wurde für das heute verwendete Broadcast- und Streaming-Equipment entwickelt. Audioobjekte erlauben es den Zuschauern, den Audiomix ihres Programms an ihre Bedürfnisse und Präferenzen anzupassen und der umhüllende 3D-Klang schafft zudem ein realistischeres Klangerlebnis. Um stets den bestmöglichen Sound wiedergeben zu können, passt das System die Audiowiedergabe außerdem an das jeweilige Endgerät und die Umgebung an. MPEG -H ist Teil des ATSC A/342 Candidate-Standards.
Auf der diesjährigen IFA präsentiert das Fraunhofer IIS die aktuellsten Anwendungsmöglichkeiten für Digitalradio. Mit EWF (Emergency Warning Functionality), dem neuen Frühwarnsystem für DAB/DAB+ (Digital Audio Broadcasting) und DRM (Digital Radio Mondiale), kann die Öffentlichkeit unkompliziert, zuverlässig und sehr schnell vor Naturkatastrophen und Notfällen gewarnt werden. Neben Audionachrichten erlaubt EWF den Zugriff auf mehrsprachige detaillierte Textinformationen im Empfänger, um auch Menschen mit Hörbeeinträchtigungen sowie Nicht-Muttersprachler uneingeschränkt zu informieren. EWF-fähige Radios schalten im Krisenfall nicht nur automatisch auf das Notfallprogramm um, sondern wachen falls nötig sogar selbständig aus dem Standby auf.
Des Weiteren können sich Standbesucher von den Vorteilen des Fraunhofer MultimediaPlayers für DAB/DAB+ und DRM überzeugen, der neben der Wiedergabe von Stereo- und DAB Surround-Sound zum Beispiel auch programmbegleitende Daten wie EPG und Categorized Slideshow unterstützt und dank Journalines Hot-Button-Feature hybride Anwendungen im Digitalradio möglich macht.
Zudem werden auch maritime Dienste über DRM vorgestellt. Zum einen Seewetterberichte und sonstige nautische Nachrichten für Sportschifffahrt und kleine Berufsschifffahrt zum anderen Infotainment-Inhalte für die Besatzung der Deutschen Marine in Übersee.
Dank seiner besonderen Eigenschaften erfüllt xHE-AAC (Extended HE-AAC) problemlos die Anforderungen von Digitalradio- und Streaming-Anwendungen, die auf gute Audioqualität setzen, gleichzeitig aber nur über eine begrenzte Datenkapazität verfügen. Bei Bitraten bis hinunter zu 6 kbit/s ermöglicht der Codec gute Audioqualität sowohl für Sprach- als auch Musikwiedergabe. Apps und Radiogeräte, die xHE-AAC-Streams empfangen, können auf sehr niedrige Bitraten ausweichen, um eine unterbrechungsfreie Wiedergabe während eventueller Netzwerkschwankungen zu ermöglichen. Insbesondere in Schwellenändern wie Indien können dank xHE-AAC Milliarden 2G-Nutzer zum ersten Mal Musik-Streaming-Diensten am Handy nutzen. Streaming-Anbieter können gravierende Übertragungskosten einsparen, während Konsumenten von einer deutlich geringeren Belastung ihres monatlichen Datenvolumens und höherer Service-Qualität profitieren.
DRM (Digital Radio Mondiale) ist der erste Digitalradio-Standard, der xHE-AAC integriert hat und so von diesen Vorteilen profitiert.
Ob nun beim Radiohören oder anhand von Streaminganwendungen, auf der IFA können sich Standbesucher selbst davon überzeugen, wie der Audiocodec für die verschiedensten Arten von Inhalten exzellente Audioqualität bei niedrigsten und dynamisch angepassten Bitraten liefert.