Mobile Health Lab

Innovative Lösungen und Services für die Telemedizin

Von Telekonsultationen über elektronische Patientenakte und mobilen Gesundheitsanwendungen zu digitalen klinischen Studien: Wie lassen sich telemedizinische Verfahren mit der notwendigen Infrastruktur, staatlichen Auflagen und sicherem Datenmanagement zusammenbringen? Und wie gelingt es, Patientinnen und Patienten zu vernetzen und ihnen trotzdem die Kontrolle über die eigenen Daten zu geben?

 

FHIR-Beratung für Gesundheitsapplikationen  

 

Datenmanagement für dezentrale Studien  

 

Health Data Spaces

Qualitätsmanagement, Datensicherheit und Interoperabilität

  • Automatisierte Erhebung von Patientendaten mithilfe von Wearables und Smart-Home-Systemen – rund um die Uhr und in EchtzeitInteroperabilität zu anderen Digital Health Services unter Verwendung bestehender Schnittstellen und Standards (u.a. POCT1-A, HL7, FHIR)
  • Umsetzung der DSGVO und Einhaltung einschlägiger Safety- und Security-Standards
  • Reglementierung des Zugriffs auf sensible Patientendaten durch individuelle Berechtigungsstufen

Anwendungsbereiche

  • Individualisierte Systeme zur Kommunikation zwischen Ärzten, Therapeuten und Patienten
  • Mobile telemedizinische Technologien (z.B. Event-Recorder, CardioTEXTIl und andere Wearables)
  • Realisierung von Studien für die medizinische Forschung, zur Verbesserung der Patientenversorgung und für die Zulassung von Medizinprodukten
  • Unterstützung von pharmakologischen Studien
  • Verwendung in der Regelversorgung
  • Userspezifische Apps

Unser Netzwerk

 

Team-X – Patientenempowerment im Gesundheitswesen  

 

Alles aus einer Hand – Das Fraunhofer IIS Mobile Health Lab ist Teil des
Medical Valley Center.