Nuremberg / 26. Juni 2025
ITG-Fachtagung Funklokalisierung
Funklokalisierung der Zukunft – Präzise. Intelligent. Vernetzt.
Die Funklokalisierung spielt eine entscheidende Rolle in modernen Kommunikationssystemen - für Anwendungen in halbautonomen Systemen bis hin zu vollautomatischen Warenbuchungsprozessen in der Fertigung. Es handelt sich um eine Funktionalität, die sich über verschiedene Technologien und Architekturen erstreckt, von Geräten mit geringem Stromverbrauch und kundenspezifischen Chipsätzen bis hin zu Funktionen, die bereits in 3GPP-Mobilfunknetzen integriert sind. Um die zahlreichen Anwendungsfälle zu ermöglichen, ist eine Kombination aus System- und Signaldesign sowie Algorithmen (einschließlich klassischer und datengesteuerter Methoden) erforderlich.
Auf der ITG-Fachtagung über Funklokalisierung 2025 werden wir führende Expertinnen und Experten aus Forschung und Industrie zusammenbringen, um die neuesten Entwicklungen, Technologien und Algorithmen zu diskutieren. Die Konferenz wird beleuchten, wie bestehende Funksysteme so verbessert werden können, damit sie die Positionierung als Funktion unterstützen, wie zukünftige Positionierungssysteme konzipiert werden sollten, welche klassischen und datengesteuerten Algorithmen eingesetzt werden können und welches Potenzial moderne Systeme bieten.
Die ITG-Fachtagung zeigt, wie Ansätze wie Joint Communication and Sensing (JCAS), maschinelles Lernen für eine präzisere Positionierung und neue 6G-Technologien die Zukunft von Kommunikationssystemen und funkbasierter Positionierung prägen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich darüber hinaus zu praktischen Anwendungen zu informieren und direkt mit Fachkräften auf diesem Gebiet zu sprechen.
Informationen zur Anreise finden Sie hier.