Presseinformationen nach Forschungsbereichen

Supply Chain Services

2024

Supply Chain Services / 23.10.2024

»TOP 100 in European Transport and Logistics Services 2023/2024« – Neue Studie

Die Arbeitsgruppe für Supply Chain Services des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS präsentiert zur BVL Supply Chain CX in Berlin vom 23. bis 25. Oktober 2024 die neue Classic-Edition der »TOP 100 der Logistik«-Studienreihe zum europäischen Logistikmarkt. Es zeigt sich: Die Logistikwirtschaft in Europa ist zwar aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie eingebrochen, jedoch nicht so stark wie andere Wirtschaftszweige. Und: Die Krise macht einmal mehr deutlich, wie wichtig die Logistikwirtschaft als Versorger von Bevölkerung und Wirtschaft ist.

20.9.2024

»Unlocking Artificial Intelligence« und »Human AI«: ADA Lovelace Center auf dem AI & Data Summit 2024

Das ADA Lovelace Center for Analytics, Data and Applications ist auf dem diesjährigen AI & Data Summit der Bitkom am 25. und 26. September in Berlin vertreten: Auf dem Stand der Fraunhofer-Allianz Big Data und Künstliche Intelligenz im Kosmos Berlin präsentiert das am Fraunhofer IIS angesiedelte Kompetenzzentrum Ergebnisse aus fünf Jahren KI-Forschung und wirft einen Blick in die Zukunft mit Human AI.

20.6.2024

Arbeitsgruppe für Supply Chain Services des Fraunhofer IIS veröffentlicht neue Studie »Zukunft Warenhaus«

Seit Jahren sorgen Ladenschließungen und Insolvenzen im Einzelhandel für Schlagzeilen und werfen Fragen zur Zukunft unserer Innenstädte auf. Besonders im Fokus stehen dabei die Filialen der GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und die dazugehörigen Immobilien. Zum Thema »Zukunft Warenhaus« gibt die neue Studie des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS einen strukturierten Überblick über geplante Nachnutzungen und leitet mögliche Ansatzpunkte dafür ab.

17.6.2024

10 Jahre JOSEPHS®: Ein Jahrzehnt Co-Creation und Open Innovation in der Nürnberger Innenstadt

Das Innovationslabor JOSEPHS® feiert sein 10-jähriges Bestehen und blickt dabei auf ein Jahrzehnt Open-Innovation und Co-Creation zurück. Was einst als gemeinsames Forschungsprojekt zwischen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und dem Fraunhofer IIS begann, hat sich zu einer eigenständigen GmbH und einem Hotspot für Innovation in der Nürnberger Innenstadt entwickelt.

Pressemitteilung / 6.3.2024

LogiMAT 2024: Mehr Wertschöpfung in Supply Chain- Prozessen durch KI und intelligente Logistikanalysen

Die Arbeitsgruppe für Supply Chain Services des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS setzt Analytics, Künstliche Intelligenz (KI) und wirtschaftswissenschaftliche Methoden ein, um Prozesse im Supply Chain Management (SCM) zu optimieren. Auf der LogiMAT 2024 in Stuttgart stellt sie nun vom 19. bis 21. März auf dem Gemeinschaftsstand des Logistik-Cluster Schwaben e.V. in Halle 7 B77 datengetriebene Lösungen und Strategien vor, mit deren Hilfe nicht nur Ressourcen, Bestände, Lieferwege oder Zeitpläne besser orchestriert werden, sondern beispielsweise auch die Lagerleistung gesteigert werden kann.

Pressemitteilung / 23.2.2024

TRANSFORM 2024: Effiziente, resiliente und nachhaltige Lieferkette mit KI und Analytics-Lösungen

Am 6. und 7. März 2024 dreht sich in Berlin auf der TRANSFORM 2024 alles um die digitale Transformation von Unternehmen: Die Arbeitsgruppe für Supply Chain Services des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS zeigt dort am Beispiel von Prozessen im Supply Chain Management, wie mit Analytics und KI das Lieferkettenmanagement effizient, resilient und nachhaltig transformiert und damit die Wertschöpfung gesteigert werden kann.

Pressemitteilung / 7.2.2024

Software-Unterstützung in der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr

Brände, Unfälle, Unwetter, Cyberangriffe, terroristische Bedrohungen oder Energiemangelsituationen: Das Einsatzspektrum der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr bei Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben ist groß. Die neue, kostenfreie Studie des Fraunhofer IIS »Der Markt für Einsatzunterstützungssysteme – Marktüberblick zu Verwaltungs- und Einsatzunterstützungssoftware in der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr« gibt einen fundierten Überblick über Softwareprodukte und Anbieter in diesem breiten IT-Markt und erleichtert Entscheidern die Auswahl geeigneter Systeme.