Können Sie uns Bespiele nennen wie die FMD der Industrie hierbei hilft?
Für neue Forschungsgebiete, die diese übergreifenden Kompetenzen brauchen, entwickeln wir komplette innovative Elektroniksysteme. Hierfür möchte ich drei Beispiele nennen.
Im Projekt TRAICT (TrustedResourceAware ICT) arbeiten acht FMD-Institute mit weiteren zehn Fraunhofer-Instituten gemeinsam an Rahmenbedingungen, damit Informations- und Kommunikationstechnik vertrauenswürdig und datenschutzkonform sind, und dabei selbstbestimmt und sicher genutzt werden können. Die Kernfrage ist: Wie lässt sich die Verlässlichkeit kritischer elektronischer Komponenten und Systeme in global verflochtenen Liefer- und Wertschöpfungsketten validieren und gewährleisten?
Viele kritische Komponenten digitaler Technologien werden heute außerhalb Europas hergestellt und in vielen Bereichen der digitalen Wertschöpfungskette besitzen ausländische Anbieter monopolähnliche Marktpositionen. Dies erzeugt eine große Abhängigkeit, die zum Nachteil Deutschlands werden könnte. Das gestartete Projekt Plattform für die Vertrauenswürdige Elektronik hat sich es zum Ziel gemacht, die komplette Wertschöpfungskette zu beleuchten und durchgehende Konzepte zu erstellen. Insgesamt sind 13 Partner – 12 Fraunhofer- und Leibniz-Institute der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland sowie die edacentrum GmbH – am Projekt beteiligt. Es sollen entsprechende Standards, Normen und Prozesse auf der Grundlage einer nationalen und europäischen Chipsicherheitsarchitektur entwickelt und in die Anwendung gebracht werden.
Trotz aller technischen Anstrengungen, immer energiesparendere elektronische Komponenten zu entwickeln, um insbesondere die durch elektronische Geräte unterstützte Mobilität zu erhöhen, ist der Gesamtenergieverbrauch der Informations- und Kommunikationstechnik kontinuierlich gestiegen. Aktuelle Entwicklungen zu lernfähigen Systemen und deren erwartete Verbreitung in allen Lebens- und Arbeitsbereichen verschärfen dieses Problem. Dabei wird sich der Energieverbrauch nicht nur auf große Rechenzentren konzentrieren, sondern vor allem auch in den sich immer weiterverbreitenden IoT-Geräten und -Systemen spürbar mehr Relevanz erlangen. Ein wachsender Anteil entfällt dabei auch auf die enorm zunehmende Übertragung von Daten. Für die Bewältigung dieser Herausforderungen plant die FMD ein Kompetenzzentrum für ressourcenschonen-de Informations- und Kommunikationstechnologien – kurz Kompetenzzentrum »Green ICT«.