In die Zukunft sehen mit Quantenalgorithmen

20.06.2024 | Podcast mit Tanja Döhler, DATEV, und Claudia Ehrig, Fraunhofer IIS

Quantencomputer sind seit einigen Jahren die große Hoffnung von Wissenschaft und Wirtschaft. Basierend auf einer Technik, die statt mit Bits mit sogenannten Qubits rechnet, kann ein Quantencomputer Berechnungen nicht nur schneller lösen, sondern auch Probleme lösen, die komplexer sind. Zukünftig sollen Quantencomputer zum Beispiel berechnen können, wie das Universum entstanden ist und Verschlüsselungen knacken, für die bisherige Computer viel zu langsam sind. Auch für die Fraunhofer-Gesellschaft ist Quantencomputing ein wichtiges Forschungsfeld. Das Fraunhofer IIS erforscht etwa, wo Quantencomputing in der Industrie sinnvoll zum Einsatz kommen kann.

Podcast mit Tanja Döhler, DATEV, und Claudia Ehrig, Fraunhofer IIS

Für hochkomplexe Forschung lohnt es sich, einen Use Case zu haben. Denn das wirkt zielführend für den gesamten weiteren Entwicklungsprozess. Tanja Döhler, Data Scientist von der DATEV eG, einem Softwareanbieter für Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung bringt genau den mit: Sie möchte die zukünftige Performance von DATEV-Produkten anhand verschiedener Variablen ermitteln. Zusammen mit der Wirtschaftsmathematikerin Claudia Ehrig vom Fraunhofer IIS arbeitet Sie im Projekt QuaST im Zuge dessen daran, Zeitreihen mithilfe von Quantenalgorithmen zu prognostizieren. Im Podcast erklären die beiden Forscherinnen, warum das für den Use Case nötig ist, wie die Technologie funktioniert, und welche Benefits zu erwarten sind.

Das könnte sie auch interessieren

 

Podcast-Serie:

Zusammenarbeit auf Quantenebene

 

Quantencomputing

Quantencomputing im Einsatz für die Mathematische Optimierung

 

Serie: Quantentechnologien

 

Quantentechnologien am Fraunhofer IIS - gut zu wissen

 

Die Zukunftsinitiativen des Fraunhofer IIS

Kontakt

Sie haben Fragen, Kommentare oder Anmerkungen zum Fraunhofer IIS Magazin?

Schreiben Sie uns eine E-Mail.

Immer informiert

Der Newsletter zum Magazin

Abonnieren Sie den Newsletter des Fraunhofer IIS Magazins und erhalten Sie alle neuen Themen kompakt per Mail.

Startseite

Zurück zur Startseite des Fraunhofer IIS Magazins