Fraunhofer SCS präsentiert auf der FachPack 2016 in Nürnberg smarte Objekte in der Supply Chain

/

Smarte Objekte revolutionieren als cyber-physische Systeme die Supply Chain: Egal ob im Behältermanagement, in der Kommissionierung oder dem innerbetrieblichen Transport. Wo früher Objekte rein auf ihre physische Funktion reduziert wurden, dienen sie heute als intelligente Datenlieferanten, die nicht nur Produktions- und Logistikprozesse verändern, sondern gleich ganze Geschäftsmodelle neu entstehen lassen. Auf der FachPack 2016 vom 27.–29. September im Messezentrum Nürnberg zeigt die Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS den Einsatz smarter Objekte an konkreten Beispielen und lässt als Partner des Forums PackBox am Donnerstag, 29. September von 11:45 bis 13:15 Uhr, ausgewiesene Experten zum Thema »Mit smarten Behältern zu neuen Geschäftsmodellen« sprechen.

Auf dem Stand 400 in Halle 3A präsentiert Fraunhofer SCS anhand von Demonstratoren, wie mithilfe automatisch generierter Kennzahlen die Effizienz von Flurförderzeugen gesteigert werden kann und welche Vorteile der Einsatz von drahtlosen Sensornetzen in der Kommissionierung mit sich bringt. Zum Forum

PackBox in Halle 3, Stand 315 erläutern zudem unter der Moderation von

Prof. Dr. Alexander Pflaum Referenten von Gebhardt Logistic Solutions, Böllhoff und dem European EPC Competence Center, wie smartes Behältermanagement heute aussieht.

IKE – Automatisierte Kennzahlenermittlung von Flurförderzeugen

Fraunhofer SCS hat IKE entwickelt, ein System zur intelligenten Kennzahlenermittlung, das basierend auf einem mobilen Ortungssystem jegliche Art von Flurförderzeugen im Indoor-Bereich lokalisieren kann. Die Ortung erfolgt dabei durch die am Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS entwickelte awiloc®-Technologie autark über WLAN. IKE ist als Mietsystem zur Erfassung über einen bestimmten Erhebungszeitraum konzipiert. So sind für Unternehmen keine dauerhaften und kostenintensiven Installationen notwendig. Auf dem Stand der Fraunhofer SCS können Besucher mit Hilfe der ferngesteuerten Stapler selbst einige Transportaufträge erledigen.

Pick-by-Local-Light – Einsatz von Drahtlossensornetzen in der Kommissionierung

Mit Pick-by-Local-Light (PbLL) zeigt Fraunhofer SCS ein Unterstützungssystem für die manuelle Kommissionierung am Beispiel eines mit Fachanzeigen bestückten Bereitstellregals. In der manuellen Kommissionierung ist Pick-by-Light (PbL) ein weit verbreitetes System zur Mitarbeiterunterstützung. Gängige kabelgebundene und drahtlose PbL-Systeme erfüllen aber nur bedingt die Anforderungen flexibler und aufwandsarmer Kommissionierung, da sie entweder hohe Installationsaufwände erfordern oder über niedrige Batterielaufzeiten verfügen. Ziel des Forschungsprojektes Pick-by-Local-Light ist die Entwicklung eines neuartigen Kommissioniersystems auf Basis drahtloser Sensornetze. Dafür wurden drahtlose Fachanzeigen, Regalsignalleuchten und Kommissioniererknoten sowie eine Middleware zur Anbindung an ein Warehouse Management System entwickelt. Die dabei eingesetzte s-net®-Technologie des Fraunhofer IIS für extrem energiesparende, drahtlose, sich selbstorganisierende Sensornetze ermöglicht eine einfache Installation der Fachanzeigenknoten an den Regalen und damit temporäre Lageraufbauten und eine schnelle Umgestaltung von Entnahmefächern und Regalen. Tragen die Kommissionierer einen drahtlosen Sensorknoten mit sich, sind sogar standortspezifische Funktionen des Kommissioniersystems möglich, wie beispielsweise eine Signalgebung, die sich auf den Gang beschränkt, in dem sich der Kommissionierer befindet. PbLL ist im Gegensatz zu anderen Lösungen energieeffizient und wartungsarm. Das Forschungsprojekt PbLL wird von der AiF und einem breiten Projektkonsortium aus der Industrie gefördert.

Forum PackBox »Mit smarten Behältern zu neuen Geschäftsmodellen«

Behälter mit eingebetteter Mikroelektronik liefern Daten und steigern so die Transparenz in Behälterkreisläufen. Aufbereitet in Form von Kennzahlen, wie z.B. Schwundquote oder Umschlagshäufigkeit, verbessern diese Daten die gesamte Prozesskette. Datenbasierte Dienstleistungen ermöglichen darüber hinaus die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle. Die Steuerung, Überwachung und Verbesserung von Behälterkreisläufen zählt damit zu den grundlegenden Erfolgsfaktoren im Supply Chain Management.

Am Donnerstag, 29. September, 11:45 bis 13:15 Uhr, gestaltet Fraunhofer SCS als Partner des Forums PackBox den Programmpunkt »Mit smarten Behältern zu neuen Geschäftsmodellen«. Nach einem Einführungsvortrag von Prof. Dr. Alexander Pflaum, Leiter der Fraunhofer SCS, zum Thema »Von smarten Produkten und smarten Services – Denkanstöße für die Wirtschaft« folgen Fachvorträge von Praxispartnern und eine gemeinsame abschließende Podiumsdiskussion. Das ausführliche Programm ist dieser Pressemitteilung beigefügt.

Stand in Halle 3A, Nr. 400
Forum PackBox in Halle 3, Stand 315
Messezentrum Nürnberg

Programm Forum PackBox

Halle 3A, Stand 315, 29.9.2016, 11:45 Uhr­ – 13:15 Uhr
"Mit smarten Behältern zu neuen Geschäftsmodellen"

Vortragstitel:

Von smarten Produkten und smarten Services – Denkanstöße für die Wirtschaft
Referent: Prof. Dr. Alexander Pflaum
Leiter Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS
Uhrzeit: 11:45 Uhr – 12:00 Uhr

Keiner will sie, jeder braucht sie: smarte Geschäftsmodelle für Transportbehälter
Referent: Dr. Andreas Sachs
CEO / Gebhardt Logistic Solutions GmbH
Uhrzeit: 12:00 Uhr – 12:15 Uhr

Intelligente Dienstleistungen als Wertschöpfungsfaktor der Zukunft
Referent: Mario Graßy
Business-Development / Böllhoff GmbH
Uhrzeit: 12:15 Uhr – 12:30 Uhr

Mehr als nur Behältermanagement – Durchgängiges Erfassen, Verarbeiten und Nutzen von Daten intelligenter Behälter
Referent: Conrad von Bonin
Geschäftsführer / European EPC Competence Center GmbH
Uhrzeit: 12:30 Uhr – 12:45 Uhr

Podiumsdiskussion zum Themenschwerpunkt »Mit smarten Behältern zu neuen Geschäftsmodellen«
Moderation: Prof. Dr. Alexander Pflaum
Leiter Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS
Uhrzeit: 12:45 Uhr – 13:15 Uhr