»Top 100 in European Transport and Logistics Services 2019/2020« - Vorstellung auf dem Deutschen Logistik-Kongress 2019 in Berlin

Die Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS präsentiert zum Deutschen Logistik-Kongress in Berlin vom 23. bis 25. Oktober 2019 die neue Edition der »TOP 100 der Logistik«-Studienreihe zum Europäischen Logistikmarkt.

3,7 % Plus: Trotz wachsender wirtschaftlicher Unsicherheit scheint die Logistikwelt (noch) in Ordnung

Auch wenn Unsicherheiten eines Handelsstreits auf globaler Ebene die Diskussion um die nahe Zukunft der Logistik deutlich eintrüben, scheint die Logistik-Welt aktuell noch in Ordnung zu sein. So konnte die europäische Logistik 2018 um 3,7 Prozent wachsen, nachdem im Vorjahr bereits ein 3-prozentiges Wachstum realisiert werden konnte. Mit Blick auf die jüngere Vergangenheit ist die Logistiklage damit derzeit als positiv zu bewerten.

Erneut wichtige Treiber: E-Commerce und Fachkräftemangel

Wie auch in den zurückliegenden Jahren sorgt der E-Commerce für die wesentlichen Wachstumsimpulse: Paketdienste, konsumgüterorientierte Kontraktlogistik und spezielle Verkehre sind im Aufschwung, da die Versorgungsketten zum Endkunden hin immer filigraner werden und aufwändiger in der Erstellung. Neben dem E-Commerce ist jedoch ein weiterer operativer Treiber spürbar: Der Fachkräftemangel im Landverkehr wirkt seit 2017 messbar auf die Logistik ein. Nur durch deutlich gestiegene Preise, insbesondere in den Marktbereichen Stückgut, Ladungsverkehre oder auch bei speziellen Verkehren konnten in Zentraleuropa Gehaltssteigerungen für Fahrer realisiert werden, um hier Fachpersonal zu halten oder neu zu gewinnen. Weitere Entwicklungen sind ein deutlich gestiegenes Luftfrachtaufkommen, aber im Gegenzug dazu auch ausbleibende Wachstumsimpulse im Bereich von Bulkverkehren.

Die Branche investiert in Digitalisierungslösungen

So langsam sollte beim Thema Digitalisierung Fahrt aufgenommen werden können. Derzeit können die in Digitalisierung fließenden Investitionen von Logistikdienstleistern überschlagen werden mit über 2 Prozent, gemessen an den Jahresumsätzen. Damit kann für Europa auf ein Investitionsvolumen in Höhe von rund 25 Mrd. Euro geschlossen werden. Sollten Investitionen in dieser Höhe beibehalten werden können, dürfte bald eine spürbare Modernisierungswelle durch die Logistik rollen.

In Summe werden rund 50 Prozent des europäischen Logistikvolumens durch Logistikdienstleister erbracht, sind also von Industrie- und Handelsunternehmen an die Logistikunternehmen fremdvergeben. Der übrige Anteil liegt in der Hand der verladenden Industrie und fallen im Rahmen von Werkverkehren oder in den Lagern der Industrie und des Handels an.

Weiteres Wachstum in Sicht

Ein quantitativer Blick in die nahe Zukunft zeigt Wachstumspotenziale auf. Zwar trüben Kapazitätsengpässe, Handelsstreits und unklare Aussichten beim Thema Nachhaltigkeit die Aussichten ein, aber die erstmals für diese Edition der TOP 100 erstellte analytische Prognose lässt für die europäische Logistik ein Wachstum von rund 3 Prozent für 2019 wie auch für 2020 erwarten. Damit liegt die analytische Prognose etwas über der Wachstumserwartung der TOP 100 Logistikdienstleister.

Ein kurzer Blick auf den umsatzstärksten Europäischen Logistikmarkt

Die deutsche Logistik ist mit rund 278 Mrd. Euro Umsatzvolumen der größte Logistikmarkt in Europa. Nicht nur die Kopfzahl der in der Logistik Erwerbstätigen ist um über 3,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen auf 3,26 Mio. Beschäftigte, sondern auch die auf diese entfallenden Löhne. Die Prognose für die Entwicklung der Logistik gesamt ist auch hier eingetrübt durch schwelende Handelskonflikte auf globaler Ebene und auch dem inzwischen jahrelang andauernden Brexit-Chaos. Nach einem starken Wachstum von über 4 Prozent (!) in 2018 ist in 2019 mit einem Wachstum um 2,5 Prozent auf rund 285 Mrd. Euro zu rechnen. 2020 scheinen rund 2,7 Prozent machbar auf ein Niveau von rund 293 Mrd. Euro. Die 300 Mrd. Euro-Marke könnte bei gutem weiteren Verlauf im Jahr 2021 geknackt werden. Dafür braucht es aber einen starken Welthandel, da insbesondere Exporte die nationale Logistikbilanz beflügeln. Zudem geht es nicht nur um Masse. Die Qualität der Logistik muss durch Investitionen und Fortschritte bei Digitalisierung und Nachhaltigkeit auch im Auge behalten werden. Daneben wird der Fachkräftemangel noch länger eine Rolle spielen.

Die aktuelle Studie »TOP 100 in European Transport and Logistics Services 2019/2020«, die zusammen mit der Deutschen Verkehrs-Zeitung (DVZ) und der Bundesvereinigung Logistik e. V. herausgegeben wird, erscheint am 23. Oktober 2019 und wird auf dem Roten Sofa der DVZ am Kongressdonnerstag, 24. Oktober 2019, um 16.30 Uhr Thema sein.

Die Studie wird unterstützt durch folgende Partner: AEB SE, Commerzbank, ICC International Chamber of Commerce, KPMG AG, Transporeon.

Am Stand L.A. Passage, LA08 im Hotel InterContinental Berlin, informiert Fraunhofer SCS über die Entwicklung des europäischen Logistikmarkts und die »TOP 100 der Logistik 2019/2020«.

 

Fraunhofer SCS auf dem Deutschen Logistik-Kongress 2019

Datum: Mittwoch, 23.10.2019 – Freitag, 25.10.2019
Ort: Hotel InterContinental, Budapester Str. 2, 10787 Berlin
Stand: L.A. Passage, Stand LA08

 

Experten von Fraunhofer SCS im Gespräch

Donnerstag, 24. Oktober 2019 | 13.15–14.00 Uhr | Raum Bellevue
Diskussionspanel zu »Startups der Logistik« – mit Martin Schwemmer, Autor der Studie »TOP 100 der Logistik 2019/2020« sowie des White Papers »Start-ups als Wegbereiter für Neue Logistik« (in englischer Sprache)

Donnerstag, 24. Oktober 2019 | 16.30 Uhr | Rotes Sofa am Stand der DVV Media Group
Vorstellung der Studie »TOP 100 in European Transport and Logistics Services 2019/2020« – Interview mit Martin Schwemmer, Autor der Studie