Arbeitsgruppe für Supply Chain Services des Fraunhofer IIS veröffentlicht neue Studie »Zukunft Warenhaus«

Seit Jahren sorgen Ladenschließungen und Insolvenzen im Einzelhandel für Schlagzeilen und werfen Fragen zur Zukunft unserer Innenstädte auf. Besonders im Fokus stehen dabei die Filialen der GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und die dazugehörigen Immobilien. Zum Thema »Zukunft Warenhaus« gibt die neue Studie des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS einen strukturierten Überblick über geplante Nachnutzungen und leitet mögliche Ansatzpunkte dafür ab.

»Zukunft Warenhaus – Analyse von Nachnutzungen und Impulse für eine datenorientierte Entscheidungsfindung«

Die Studie des Fraunhofer IIS setzt sich nun aus Forschungssicht mit der Zukunftsfähigkeit dieser Handelsform und seiner Immobilien auseinander. Die Autorinnen der Studie analysieren dafür ehemalige 46 Galeria Karstadt Kaufhof-Filialen, die seit 2020 geschlossen wurden, und untersuchen die aktuellen Nach- oder Zwischennutzungen dieser Immobilien. Ziel ist, nicht nur einen Überblick über die Warenhaussituation in Deutschland zu geben, sondern auch konkrete Ansatzpunkte aufzuzeigen, um aus diesen Immobilien wieder lebendige Interaktionsorte in unseren Innenstädten zu schaffen.

Eine klare Tendenz bestätigt die Studie: Der Trend geht hin zu sogenannten Mixed-Use-Nutzungen, also Mischnutzungen. Allerdings bestehen nach wie vor vielfältige Herausforderungen, wie die passende Kombination verschiedener Nutzungsarten, bauliche Anpassungen und die koordinierte Einbindung verschiedener Interessengruppen. Die Entwicklung und Umsetzung solcher Projekte sind mit Risiken, hohem Aufwand und erheblichen Investitionen verbunden. Zudem fehlen häufig Daten zu den Immobilien und ihren Standorten, insbesondere in Bezug auf eine nachhaltige und erfolgversprechende Nachnutzung durch neue, tragfähige Geschäftsmodelle.


Auftakt zu einer Studienreihe

Die nun vorliegende Studie ist der erste Teil einer umfassenden Untersuchung zu diesem Thema. Sie soll Impulse geben und Handlungsempfehlungen für die angewandte Forschung und die Praxis bereitstellen. »Unsere Studie liefert strukturierte Erkenntnisse zur aktuellen Situation der Warenhausimmobilien und zeigt Wege auf, wie diese wieder zu lebendigen Orten in unseren Innenstädten werden können – und zwar aus Sicht von Forschung und Praxis. Wir planen, uns weiter für dieses wichtige Thema für unsere Städte zu engagieren«, kommentiert Dr. Nadja Hoßbach-Zimmermann, Abteilungsleiterin Innovation und Transformation am Fraunhofer IIS und Mitautorin der Studie.
 

Studie zum kostenfreien Download

Unter folgendem Link steht die Studie »Zukunft Warenhaus – Analyse von Nachnutzungen und Impulse für eine datenorientierte Entscheidungsfindung« zum kostenfreien Download zur Verfügung: www.scs.fraunhofer.de/studie-zukunft-warenhaus