Sports Tracking – Digitalisierung im Sport

13. März 2019

Sport ist weltweit ein Thema, das Menschen millionenfach in seinen Bann zieht. Gerade im Mannschaftssport geht es um Emotionen, die in großen Sportarenen direkt vermittelt und über Medien in die Wohnzimmer transportiert werden. Sportverantwortliche und Fans wünschen sich eine Vielzahl relevanter Informationen und Hintergrundanalysen. Mit dem jogmo-Trackingsystem erfüllen sich diese Ansprüche nach Daten über Position von Spielern, Spielgerät und über den körperlichen Belastungszustand der Spieler direkt aus dem Spiel und in vorher nie gekannter Präzision.

 

Mit der stark fortschreitenden Digitalisierung in vielen Lebensbereichen erwächst bei Zuschauern und Fans auch bei Sportveranstaltungen ein Anspruch nach direkter Einbindung. Spieler und Trainer erwarten sich detaillierte Erkenntnisse aus analysefähigen Daten über Spielerposition und Spielgerät, um sofort Optimierungen der Spieltaktik durchzuführen. Für das Training soll der Leistungsstand der Athleten konstant und objektiv messbar sein, um mit neuen Trainingsmethoden die Leistungsfähigkeit gezielt zu steigern. In der Konkurrenzsituation verschiedener Ligen, Mannschaften und Dienstanbieter wird sich zukünftig derjenige durchsetzen, der mit einem deutlichen Plus an Fakten und einem einfachen Zugang zum Spielerleben überzeugt. In komplexen schnellen Mannschaftssportarten wie Eishockey schafft der Einsatz neuer Tracking- und Analysesysteme den Durchbruch für eine zukunftsweisende Berichterstattung und für ein neues »Mit-Erleben«. Dies macht für alle Fans und Beteiligten Eishockey im Wohnzimmer und auf dem Smartphone zum Erlebnis.

Lokalisierung »als System gedacht«

© Fraunhofer IIS
jogmo zeigt Vitaldaten im Live-Spiel

Im Profisport kann das jogmo-Trackingsystem mit einem Systemansatz punkten, der die besonderen Herausforderungen von Mannschaftssportarten berücksichtigt. Mit der Bündelung von Lokalisierungs-Systemtechnik, Signalverarbeitung und Funktechnik und einer spezifischen mikroelektronisch integrierten Schaltung als Herzstück gelingt es, die hohen Anforderungen an Störfestigkeit, Genauigkeit der 3D-Messung und zeitliche Auflösung für die Praxis zu erfüllen. So konnten wir das erste, in der Praxis wirklich funktionierende und überzeugende System für den Spielbetrieb in großen Hallen und Sportarenen liefern. Denn dynamische Mannschaftssportarten wie Eishockey oder Fußball können in ihrer Komplexität nur analysiert und verstanden werden, wenn jede Bewegung, jeder Spielzug durchgängig und lückenlos über das komplette Feld erfasst werden. Über Laufzeitdifferenzen von Funksignalen erfasst

jogmo die Position von Personen oder Objekten, ausgestattet mit miniaturisierten Funksendern. Spezielle Antennen mit definiertem Phasenzentrum, die die Funksignale empfangen und zu einer zentralen Rechnereinheit transferieren, werden rund um das Spielfeld installiert. Das System aktualisiert die Positionen bis zu 2000 Mal pro Sekunde und mit einer Genauigkeit von wenigen Zentimetern. Für die weltweite Nutzung arbeitet es im frei nutzbaren 2,4-GHz-Band.

»Raus aus dem Trainingscamp«

Als Analysesystem im Fußball entwickelt, wurde das Trackingsystem zunächst in einer Pilotinstallation im Max-Morlock-Stadion, Nürnberg, und bei der TSG 1899 Hoffenheim installiert. Das Trackingsystem jogmo wurde auch im Stadion des damals amtierenden Rugby-Europapokalmeisters Leinster Rugby in Dublin eingesetzt.

»Ab aufs Eis« – das Spiel nimmt Fahrt auf!

Speziell bei den Eishockey-Ligen in den USA besteht eine hohe Affinität für den Einsatz von Trackingtechnologien. Und gerade hier war von vornherein klar, dass Robustheit, Geschwindigkeit und Präzision über den Erfolg des Systems entscheiden. Für ein funkbasiertes Trackingsystem gibt es hohe Herausforderungen: starke Reflexionen der Eisfläche, hohe Geschwindigkeiten und Dynamik des Spiels, schnelle und häufige Spielerwechsel sowie starke Interferenz von Funksystemen im gleichen Band durch mehrere Zehntausend Nutzer von drahtlosen Netzwerken (WLAN) in den Spielarenen. Dazu kamen die Anforderungen bei der Integration des Mikrochips in den Puck. Mit Geschwindigkeiten von bis 160 Stundenkilometern und Beschleunigungskräften von bis zum Zehnfachen der Erdbeschleunigung auf einem 60 Meter langen und 30 Meter breiten Spielfeld sind die mechanische Robustheit von Elektronik und Batterie extrem gefordert – vergleichbar nur mit Anwendungen in der Raumfahrt. Zudem mussten mechanische Abmessungen, Gewicht und z. B. die Elastizität gleich bleiben, damit der elektronisch ausgestattete Puck ebenso robust und spielbar war wie der bisherige.

»Gehe nicht dahin, wo der Puck ist. Gehe dahin, wo der Puck sein wird.«

Wayne Gretzky – NHL-Rekordspieler

Seit 2014 wird das Funksystem zur spielbegleitenden Datenerfassung und Echtzeitanalyse im Eishockey genutzt und weiterentwickelt. 2015 haben wir in der Spielstätte der Nürnberger Tho- mas Sabo Ice Tigers ein Pilotsystem installiert. Das System kam im Training und in den Play-offs der Deutschen Eishockey Liga erstmals zum Einsatz. Aufmerksam geworden durch Fachberichte meldete sich die National Hockey League (NHL) und überzeugte sich im Stadion Nürnberg von der Leistungsfähigkeit und dem Potenzial des jogmo-Systems. Kurz darauf folgten 2016 Tests in der Amalie Arena in New Jersey im Rahmen eines internationalen Evaluationsprogramms für Trackingsysteme der NHL. Das Trackingsystem jogmo setzte sich durch – die deutlich bessere Messgenauigkeit, die Verfügbarkeit auf der ganzen Eisfläche und der gesamtheitlichen System- lösung überzeugten. Das Fraunhofer IIS vergab an die Firma jogmo world corp. 2017 eine Lizenz für Eishockey. Hierdurch konnte erfolgreich eine Demonstration der Trackingtechnologie für das gesamte Turnier All-Star Game 2018 in Tampa, Florida, akquiriert werden. Während der Consumer Electronic Show (CES) im Januar 2019 wurde jogmo in der T-Mobile Arena in Las Vegas gezeigt. Ebenso wurde das System auf dem NHL All-Star Game im kalifornischen San José im Januar 2019 demonstriert.


Video

NHL All-Star Game 2019 | Highlights with new puck and player tracking technology | NBC Sports

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy