JPEG XS

Fraunhofer IIS stellt JPEG XS SDKs zur Verfügung und ermöglicht Video über IP mit geringer Latenzzeit

Der standardisierte JPEG XS-Codec ermöglicht die Abwicklung hochwertiger Medien-Workflows von der Erfassung bis zur Verteilung unter Verwendung des Internet-Protokolls (IP) und der Ethernet-Infrastruktur. Mit der Verfügbarkeit von Ethernet-Schnittstellen mit größerer Bandbreite und dem Mezzanine-Codec JPEG XS können nun handelsübliche Standardkomponenten aus der IT-Industrie und Standard-Internetverbindungen verwendet werden, um Bilder und Videos in extrem hoher Qualität über IP in lokalen und Weitverkehrsnetzen mit geringster Latenz zu übertragen.

JPEG XS wurde erstmals 2019 standardisiert und eine überarbeitete zweite Version wurde 2022 veröffentlicht. Diese 2. Version bringt weitere Verbesserungen von JPEG XS, wie z. B. die Unterstützung neuer Kodierungswerkzeuge für eine effiziente, qualitativ hochwertige Komprimierung von rohen Bayer-Standbildern und Videoinhalten. JPEG XS basiert auf dem bekannten visuellen verlustfreien, latenzarmen und leichtgewichtigen Bildkodierungssystem als Kern. In diesem Zusammenhang kann JPEG XS auf transparente Weise unkomprimierte Rohdaten ersetzen, um den Bandbreiten- und Energiebedarf zu reduzieren.

Plattformen und Betriebssysteme

Plattformen x64 (CPU)
  ARM/NVIDIA Jetson (CPU)
  NVIDIA Graphic cards (GPU)
Betriebssysteme
Windows 10/11
  Linux
  MacOS (auf Anfrage)

Mehr über JPEG XS

JPEG XS steht für extra speed und extra small. Das neue Bildkompressionsverfahren, das vom Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen in der ISO JPEG Gruppe mitstandardisiert wird, ermöglicht Interoperabilität und eine einfache und kostengünstige Integration in IP-basierte Infrastrukturen.

Als ein Bildkodiersystem mit einer sehr niedrigen Latenz und geringen Rechenkomplexität bietet JPEG XS visuell verlustfreie Qualität mit Kompressionsraten von bis zu 10:1. Es unterstützt eine Auflösung von bis zu 8k und verfügt über Bildraten von 24 bis 120fps.

Ob Virtual Reality, Gaming oder Broadcast- und Digitales Kino-Workflows, der bevorstehende JPEG XS Mezzanine Codec Standard kann angewendet werden, wo bisher unkomprimierte Videos verwendet werden.

 

 

Anwendungsfälle

JPEG XS steht für extra speed und extra small. Das neue Bildkompressionsverfahren, das vom Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen in der ISO JPEG Gruppe mitstandardisiert wird, ermöglicht Interoperabilität und eine einfache und kostengünstige Integration in IP-basierte Infrastrukturen. Lesen Sie hier mehr über aktuelle Anwendungsfälle.

Messen und Veranstaltungen

embeddedworld 2024

Treffen Sie uns auf der embeddedworld 2024 in Nünrberg, 09. - 11. April 2023 in der Halle 4-422.

JPEG XS Software Development Kit

Der JPEG XS Codec eignet sich für alle rein IP-basierten Videodaten-Transfers. Er ermöglicht eine Übertragung hochaufgelöster Videodaten (HD, 4k, 8k) über Standard Ethernet und zwar mit ultra-geringer Latenz (< 1 Frame). Dank des Fraunhofer SDKs und dem begleitendenden SDK Application Support Package ist er einfach für CPU-, GPU- und FPGA-basierte Anwendungen einsetzbar.

Der SDK ist in Lizenz für kleinere und größere Stückzahlen erhältlich.

NAB 2024

Besuchen Sie uns auf der National Association of Broadcasters Show (NAB) 2024 in Las Vegas (Nevada), 13. - 17. April.

 

Schauen Sie für weitere Informationen auf der NAB 2024 Website vorbei:

IBC 2024

Sie können uns auf der International Broadcasting Convention (IBC) 2024 in Amsterdam treffen, 12. - 16. September 2024.

Für weitere Informationen schauen Sie auf der IBC Webseite vorbei:

Videothek

Informieren Sie sich in unserer Videothek über die technischen Details des JPEG XS Codecs und sein Lizenzmodell.

Schauen Sie sich unseren JPEG XS Workflow an und hören Sie unsere ExpertInnen in Interviews.

Weitere Informationen

JPEG XS Lizensierungsprogramm

Das Fraunhofer IIS und intoPIX kündigen ein gemeinsames Lizenzierungsprogramm für JPEG XS an.

 

Geschäftsbereich
Digital Media: Digitale Events

Einen tieferen Einblick in die Technologie und die Anwendungsmöglichkeiten bieten unsere divesen digitalen Formate auf der Seite des Geschäftsbereichs Digital Media. Dort erwarten Sie regelmäßig erscheinende Weekly Specials und HighTables sowie viele weitere Technologien und Lösungen für digitale Medien-Workflows.

Zurück zu Content
Produktion