Der Wunsch nach einer erhöhten Flexibilisierung der Produktion und Logistik geht mit einem gesteigerten Bedürfnis nach einer kontinuierlichen Lokalisierung von mobilen Fahrzeugen, Produkten sowie Material einher. Indem Positionsdaten erhoben, gesammelt, ausgewertet und verwendet werden, können Produktions-, Montage- und Logistikprozesse erst ausreichend transparent gestaltet und automatisiert werden. In Verbindung mit der Vernetzung einer Vielzahl von Maschinen und Sensoren wird auch mit Hilfe von 5G die Zukunft einer flexiblen und individualisierten Fertigung möglich. Die Standardisierung von 5G trägt diesem Bedürfnis Rechnung, in dem eine schrittweise Verbesserung der Lokalisierungsgenauigkeit angestrebt wird, die insbesondere den Wunsch auf genaue Lokalisierung von Industrie und Logistik berücksichtigt.

Datenschutz und Datenverarbeitung
Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy5G-Lokalisierung mit Uplink-TDOA (Time Difference of Arrival) im industriellen Umfeld