Anwendungszentrum CT in der Messtechnik (CTMT) in Deggendorf

Das Fraunhofer Anwendungszentrum CT in der Messtechnik (CTMT) an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) in Niederbayern ist als Außenstelle direkt an das Fraunhofer-Entwicklungszentrum Röntgentechnik (EZRT) angegliedert und ist somit Teil einer der größten Forschungseinrichtungen für Röntgentechnologie weltweit.

Speziell in den Bereichen der Anwendung und Weiterentwicklung der industriellen Röntgen-Computertomographie (CT) kann in Deggendorf auf einen Erfahrungsschatz von nunmehr fast 10 Jahren zurückgegriffen werden. Darunter zählen innovative Industriedienstleistungen (CT-Messtechnik, zerstörungsfreie Materialprüfung, Defekt- und Schadensanalysen) sowie die anwendungsorientierte Verbund- und Auftragsforschung.

Über die Professur für Bildgebende Systeme mit Schwerpunkt Computertomografie der Technischen Hochschule Deggendorf (THD), nutzen, in Kooperation mit Fraunhofer, auch angehende Ingenieure und Informatikerinnen der THD im Rahmen von Vorlesungen und Praktika die Technik bei CTMT.

Für das weiträumige Arbeitsgebiet stehen Fraunhofer am Standort Deggendorf CT Geräte, und entsprechenden Analyse Software Tools zur Verfügung, u.a. ein fertigungsintegriertes CT-System der Firma Heitec. Die Anknüpfung an den Bereich Entwicklungszentrum Röntgentechnik und an das Europäische Synchrotron E.S.R.F. bieten weiteren Zugang zu leistungsstarken CT-Systemen und Ressourcen. Hierzu gehört auch das RoboCT System des Technologiecampus Plattling der THD.

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

Aufgabengebiete

Aufgabengebiete

Röntgensystem des Anwendungszentrums CT in der Messtechnik
© Fraunhofer IIS
Das Anwendungszentrum CT in der Messtechnik verfügt über zahlreiche Röntgensysteme.
  • Weiterentwicklung der industriellen CT als universelles Digitalisierungswerkzeug im Produktlebenszyklus
  • Datenmanagement: Verarbeitung und Analyse großer Datenmengen
  • Automatisierung des Messprozesses und Integration in Produktionsabläufe
  • Virtuelles Testen von Bauteilen und Entwicklung von digitalen Prototypen mittels CT-Daten und FE-Simulationen
  • Praxisnahe Ausbildung von angehenden Ingenieuren der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) im Rahmen von Vorlesungen, Praktika und Abschlussarbeiten