josephine® Mentoring-Programm für Studentinnen

Du bist Studentin in einem technischen oder naturwissenschaftlichen Studiengang und stehst kurz vor Deinem Berufseinstieg? Dann ist das Mentoring-Programm josephine® des Fraunhofer IIS genau das Richtige für Dich!

Hier bekommst Du die Chance, mit einer erfahrenen Wissenschaftlerin als Mentorin an Deiner Seite an Deiner beruflichen Zukunft zu arbeiten. In regelmäßigen Treffen unterstützen und begleiten wir Dich auf deinem Weg in die Berufswelt. Gemeinsam identifizieren wir Deine individuellen Stärken und Möglichkeiten für einen erfolgreichen Start in Deine Karriere.

Zusätzlich bieten wir ein spannendes Rahmenprogramm, das Dir hilft, wichtige Kompetenzen systematisch auszubauen und Deine Karrierechancen zu maximieren.

Werde Teil unserer Community und gestalte Deine berufliche Zukunft aktiv mit! 

 

Du bist genau die Richtige, wenn...

  • Du Studentin im Master eines MINT-Studiengangs bist und Deine Masterarbeit oder der Studienabschluss in greifbarer Nähe stehen
  • Du noch nicht 100%ig sicher bist, welcher Karriereweg zu Dir passt
  • Du die angewandte Forschung spannend findest und erste Fraunhofer-Luft schnuppern willst

 

Programmelemente

Rahmenprogramm

Neben einer gemeinsamen Kick-Off-, einer Netzerk- und einer  Abschlussveranstaltung werden exklusive Workshops für die Mentees angeboten. Hier werden die individuelle Ist-Situation sowie die Stärken und Kompetenzen der Mentees systematisch erarbeitet. Außerdem entwickeln die Teilnehmerinnen individuelle Strategien die eigenen Stärken und Erfolge überzeugend nach außen zu kommunizieren und sich entsprechend zu präsentieren. 

Tandem-Partner

Jeder Mentee wird eine erfahrene Wissenschaftlerin (Mentorin) zugeteilt. Die Mentorin gibt eigene Erfahrungen sowie fachliches und informelles Wissen an ihre Mentee weiter und berät und unterstützt beim Erarbeiten beruflicher Perspektiven. Mentee und Mentorin treffen sich regelmäßig und gestalten diese Treffen individuell. Diese Treffen sind Hauptbestandteil des Programms und Voraussetzung für die Teilnahme am Rahmenprogramm.

Networking

Die Teilnehmenden bauen im Rahmen der Veranstaltungen durch das Networking mit Mentorinnen sowie anderen Mentees ihr persönliches Netzwerk auf.

Wir bieten Dir

  • Individuelle Weiterentwicklung
  • Orientierung bei der persönlichen und beruflichen Profilschärfung
  • Vertieftes Verständnis über die Organisation Fraunhofer
  • Begleitung und Unterstützung durch Mentorinnen aus unterschiedlichen Forschungsfeldern
  • Interessante Workshops

 

Termine josephine® 2025


Aktuell befinden wir uns noch mitten in der Planung. Sobald wir mit dem Programm starten, werden wir Dich hier über Ablauf, Termine und Bewerbungsmöglichkeit informieren.

Stimmen ehemaliger Mentees

»Gute Vernetzung, Austausch mit Personen mit ähnlichem Werdegang, viel wertvoller Input.«

»Meine Mentorin hat super zu mir gepasst, wir beschäftigen uns mit den gleichen Themen und ich hatte das Gefühl meine Wünsche wurden optimal berücksichtigt.«

»…tolle Kommunikation mit den andren Teilnehmerinnen sowie die qualitativ hochwertigen Seminare und Workshops.«

»Das Programm war eine der besten Erfahrungen meines Studiums.«

»Ich habe viel über mich selbst gelernt und habe auch gemerkt, dass anderen auch die selben Unsicherheiten und Gefühle haben wie ich.«

»Ich habe dadurch meinen Traumjob bei Fraunhofer bekommen!«

»Perfekt – empowering, lehrreich, spannend!«

Impressionen aus dem Mentoring-Programm josephine®

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy