Förderprogramm für Wissenschaftlerinnen TALENTA

Mit TALENTA durchstarten!

Mehr Frauen für die angewandte Forschung zu gewinnen ist ein wichtiges Ziel von Fraunhofer. Mit unserem umfassenden Förderkonzept für  Wissenschaftlerinnen arbeiten wir erfolgreich daran, dieses Ziel zu erreichen.

Egal ob Du gerade den Einstieg in die angewandte Forschung suchst, schon einschlägige Berufserfahrung gesammelt hast oder bereits ein Team leitest: es lohnt sich, unser Programm genauer zu betrachten, wenn Du Deiner Karriere zusätzliche Dynamik verleihen möchtest. »Fraunhofer TALENTA« ist direkt auf die Bedürfnisse in Deiner jeweiligen Karrierephase zugeschnitten und bietet Dir entsprechende Qualifizierungsangebote. Mit der sog. »Karrierezeit« erhältst Du im Berufsalltag den nötigen Freiraum für die eigene fachliche Weiterentwicklung.

 

Die Schwerpunkte für Ihre individuelle Karrierestufe

 

Beginn der Karriere: Fraunhofer TALENTA start

TALENTA start richtet sich an Hochschulabsolventinnen. Du erhältst damit eine hilfreiche Orientierung zu Beginn Deiner Laufbahn in der angewandten Forschung und stärkst Deine überfachlichen Kompetenzen

Beschleunigung der Karriere: Fraunhofer TALENTA speed up

TALENTA speed up ist auf Fraunhofer-interne und externe Wissenschaftlerinnen mit Berufserfahrung zugeschnitten, die Verantwortung in einer Führungs- oder Fachposition übernehmen möchten. Sie erhalten spezifische Angebote, um sich weiter zu qualifizieren und damit die eigene Karriere zu beschleunigen.

Perfektionieren der Karriere: Fraunhofer TALENTA excellence

TALENTA excellence wendet sich an Frauen, die eine gehobene Führungsposition bei Fraunhofer anstreben oder bereits innehaben. Zielsetzung ist die eigene fachliche und persönliche Weiterentwicklung.

Darüber hinaus umfasst das auf die individuelle Lebens- und Karrierephase ausgelegte Begleitangebot viele weiterführende Themen wie zum Beispiel Projektmanagement, wissenschaftliches Arbeiten und Publizieren, interkulturelle Kompetenzen, strategisches Selbstmanagement und Führungskompetenzen. Über die Förderlaufzeit hinaus kannst Du Dich über die Plattform TALENTA.net mit anderen Wissenschaftlerinnen austauschen.

Wer kann sich bewerben?

Im Fokus stehen MINT-Fächer, v.a. ingenieurwissenschaftlich-technische Fächergruppen. Deine Bewerbung zur Teilnahme an TALENTA erfolgt gemeinsam mit dem Institut, das sich für die Nominierung entscheidet.

Wie kannst Du Dich bewerben?

Eine wichtige erste Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung ist, dass wir als Institut Dir eine passende Stelle anbieten können.

Bitte informiere Dich auf unseren Internetseiten über unsere Forschungsthemen sowie die aktuell ausgeschriebenen Stellen. Wenn Du  fündig geworden bist, kannst Du uns eine aussagekräftige Bewerbung auf eine konkrete Stelle oder aber auch eine Initiativbewerbung für ein oder mehrere Forschungsthemen unseres Instituts zukommen lassen. Wir klären dann mit der jeweiligen Fachabteilung, ob eine Bewerbung für das Förderprogramm TALENTA möglich ist und leiten gemeinsam mit Dir die nächsten Schritte in die Wege.