Digitalradio: »One-Stop-Shop«

© Starwaves

Auf der Messe IBC stellt das Fraunhofer IIS erstmals die neueste Version (R7) seiner professionellen ContentServer-Technologie für Digitalradio DAB+ und DRM vor, die in Produkten der Fraunhofer-OEM-Partner erhältlich ist. Der ContentServer R7 verfügt über zahlreiche neue Features wie zusätzliche Schnittstellen für IP-basierte Audiostreaming-Quellen, automatische Normalisierung und Überwachung der Lautstärke (basierend auf der Fraunhofer Sonamic-Technologie) und volle CAP-Konformität für die automatische Verarbeitung von EWF (Emergency Warning Functionality)-Meldungen. An der Demostation wird gezeigt, wie der ContentServer Multiplexe generiert, die dann über eine Fraunhofer DAB+/DRM Multimediaplayer-Radio-Applikation wiedergegeben werden. Darüber hinaus werden die in DAB+ und DRM standardisierten Datenanwendungen Journaline und EWF im Rahmen der ContentServer R7-Demo gezeigt. Außerdem wird die Hybridradio-Lösung des Fraunhofer IIS vorgestellt: Diese zeigt alle Komponenten eines modernen SDR-basierten Radiosystems zum Empfang von analogen und digitalen Radioservices  vereint mit der Möglichkeiten des Internetstreamings. Durch kontinuierliches Suchen nach der besten Empfangsmöglichkeit ermöglicht Hybridradio den Nutzern auch unterwegs ununterbrochenen Hörgenuss und bietet ihnen daneben eine einfache Möglichkeit, Lieblings-Regionalprogramme außerhalb der jeweiligen Sendegebiete zu hören. Speziell für das Hören im Auto mit mehreren Audiozonen und zusätzlichen digitalen Informationsdiensten, können gleichzeitig mehrere unabhängige Empfangseinheiten auf einer Radioplattform aktiv sein.

MPEG-H Audio: Personalisierbarer und einhüllender Klang für Rundfunk und Streaming

© A. Popov – stock.adobe.com

Das MPEG-H Audio System ermöglicht immersiven und interaktiven, personalisierbaren Klang mit Funktionen zur Verbesserung der Barrierefreiheit wie Dialoganhebung und Audiodeskription. Mit MPEG-H ist Next-Generation Audio bereits Realität, denn das System ist seit der Einführung des UHDTV-Systems in Südkorea im Mai 2017 dort rund um die Uhr auf Sendung und wird auch für Streaming genutzt: Die neuen immersiven 360 Reality Audio Musikstreaming-Dienste basieren auf MPEG-H Audio. Die einhüllenden Musikstücke, die von Anbietern wie Amazon Music HD, Deezer, nugs.net und TIDAL erhältlich sind, können auf mobilen Geräten (mit Kopfhörern), Soundbars, Smart Speakern und auch im Auto wiedergegeben werden. Hören Sie ein 3D-Audioerlebnis, das perfekt auf Ihre Vorlieben abgestimmt ist. Mit MPEG-H können Sie aus Voreinstellungen wählen oder Ihre eigenen Einstellungen vornehmen. So ist es jetzt beispielsweise möglich, zwischen verschiedenen Sprachen zu wechseln, die Lautstärke eines Sportkommentators anzupassen, den Dialog zu verbessern und aus verschiedenen Optionen der Audiodeskription zu wählen. All diese Funktionen tragen zu einem unverfälschten Klang bei, den die Hörer heute von Qualitätsdiensten erwarten.

Fraunhofer DIALOG+ im Broadcasting: Deep-Learning-basiertes Dialog-Enhancement

© Fraunhofer IIS

Beschwerden von Nutzern über schwer verständliche Dialoge in Fernsehsendungen aufgrund lauter Hintergrundgeräusche sind oft an der Tagesordnung. Objektbasiertes Audio, z. B. MPEG-H Audio, löst dieses Problem, indem es einen vom Benutzer einstellbaren Sprachpegel bietet. Obwohl objektbasiertes Audio zunehmend an Bedeutung gewinnt, erfordert die Umstellung auf dieses Verfahren Zeit und Mühe. Außerdem gibt es viele Inhalte, die außerhalb objektbasierter Workflows produziert und archiviert werden.

Deshalb hat das Fraunhofer IIS eine Deep-Learning-Lösung namens Dialog+ entwickelt, die eine Personalisierung der Sprachebene auch für Inhalte ermöglicht, von denen nur die finalen Audiospuren verfügbar sind. In öffentlichen Tests, die wir gemeinsam mit dem WDR und dem BR ab September 2020 durchgeführt haben, haben wir die Leistungsfähigkeit von Dialog+ unter Beweis gestellt. Im Rahmen eines dieser Tests zeigte eine Umfrage mit mehr als 2.000 Teilnehmern, dass 90 % der über 60-Jährigen oft oder sehr oft Probleme mit dem Sprachverständnis im Fernsehen haben. Insgesamt fanden 83 % der Teilnehmer die Möglichkeit, zu Dialog+ zu wechseln, gut, auch diejenigen, die normalerweise keine Probleme mit der Sprachverständlichkeit haben. Dialog+ bietet einen klaren Vorteil für die Zuschauer, da es die Lücke zwischen objektbasierten Sendungen und traditionell produziertem Material schließt.

xHE-AAC: Der ideale Audiocodec für adaptives Audio-/Video-Streaming und Digitalradio

© Fotolia – Gorodenkoff Productions OU

Verabschieden Sie sich von unterbrochenen oder puffernden Audio- und Videostreams: Der jüngste Spross der AAC-Codec-Familie bietet maximale Codiereffizienz mit einem Stereobitratenbereich von 12 kbit/s bis 500 kbit/s und höher. Kombiniert mit einer nahtlosen Bitratenanpassung mithilfe von DASH und HLS sowie der vorgeschriebenen MPEG-D DRC Lautstärke- und Dynamikanpassung ist xHE-AAC die ideale Lösung für adaptive Audio- und Video-Streaming-Dienste – egal ob Filme, Musik, Hörbücher oder Podcasts – sowie für den digitalen Hörfunk. xHE-AAC-Decodierung wird nativ in Android OS 9 und höher, Fire OS 7 und iOS 13 unterstützt. Fraunhofer bietet außerdem einen webbasierten Testdienst an, mit dem Entwickler und Hersteller ihre Implementierungen des xHE-AAC® Audiocodecs auf Konformität mit den MPEG-Standards überprüfen können. Der kostenlose Service kann sowohl für den Test von Encodern als auch von Decodern genutzt werden. Er ist exklusiv unter https://test.xhe-aac.com/ verfügbar und kann nach einer Registrierung beim Fraunhofer IIS genutzt werden.

Auf dem Fraunhofer IBC-Stand können Besucher die Vorteile von xHE-AAC in Video- und Internetradio-Streaming-Anwendungen erleben.

 

LC3/LC3plus: Hochwertige Audioqualität für das gesamte Kommunikations-Ökosystem

© cristalov - stock.adobe.com

Der neue Audiocodec LC3/LC3plus wurde gemeinsam von Ericsson und dem Fraunhofer IIS entwickelt, um den Nachteilen heutiger drahtloser Kommunikationsplattformen zu begegnen. Die geringe Komplexität des Codecs erfüllt die Anforderungen von drahtlosen Kommunikationsplattformen wie Bluetooth, DECT und VoIP-Endgeräten. Durch die Reduzierung der erforderlichen Bitrate um etwa 50 Prozent im Vergleich zu älteren Codecs ermöglichen LC3 und LC3plus energiesparende Dienste, die eine längere Batterielebensdauer oder die Entwicklung kleinerer Produkte ermöglichen. Dank des flexiblen Codec-Designs sind die Anwendungen nicht auf Sprachdienste beschränkt, sondern können auch auf hochwertiges Musikstreaming ausgeweitet werden.
Dabei arbeitet der Codec mit geringer Codierverzögerung, niedriger Rechenkomplexität und bei kleinem Speicherbedarf. Erfahren Sie auf unserem Stand mehr über LC3/LC3plus und erleben sie die Qualität eines Telefonats unter Verwendung von LC3plus.

JPEG XS - Latenzarmer Codec für Video-over-IP-Übertragung in Produktionsqualität!

JPEG XS Screenbilder
© Adobe Stock/Fraunhofer IIS
JPEG XS

JPEG XS steht für extra schnell und extra klein. Der neue ISO-Mezzanine-Codec-Standard, der vom Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen mitentwickelt wurde, ermöglicht Interoperabilität und eine einfache und kostengünstige Integration in IP-basierte Infrastrukturen.

Als leichtgewichtiges Bildkodierungssystem mit extrem niedriger Latenz bietet JPEG XS eine visuell verlustfreie Qualität mit Kompressionsverhältnissen von bis zu 10:1. Es unterstützt außerdem Auflösungen bis zu 8K und bietet eine Bildrate von 24 bis 120 Bildern pro Sekunde.

Virtual Reality, Spiele, Inhouse-, Broadcast- und Digital Cinema-Workflows: Der JPEG-XS Mezzanine-Codec kann überall dort eingesetzt werden, wo heute unkomprimiertes Video verwendet wird.

Lizenzierung für Software und SDKs verfügbar.

Mehr Informationen

easyDCP - DCP und IMF Software Suite


Die Postproduktionssoftware easyDCP hat sich seit mehr als zehn Jahren einen festen Platz auf dem Markt für die Erstellung, Wiedergabe und Qualitätskontrolle von Digital Cinema Packages DCPs gesichert. Mittlerweile nutzen mehr als 1.800 Postproduktionshäuser und Kunden weltweit die easyDCP-Tools, die nicht nur als Standalone-Version, sondern auch als Plug-Ins für bekannte Postproduktionssoftware wie Blackmagic Design DaVinci Resolve verfügbar sind. Neue Features sind die Validierung gegen RDD52, MCA-Labeling, CPL-Marker sowie ein neues Subskriptionslizenzmodell. Die neue Software-Suite ist eine hardwareunabhängige Lizenz, die Workflows in der Cloud oder in Cloud-Umgebungen ermöglicht und den Betrieb auf mehreren Computern verwaltet.

 

Zusätzliche Informationen