Institutsleiter Prof. Dr. Alexander Martin wird Mitglied des Gründungspräsidiums an der Technischen Universität Nürnberg

Die Technische Universität Nürnberg (UTN) hat Prof. Dr. Alexander Martin zum 1. April 2023 zum Gründungsvizepräsidenten für Forschung, Innovation und Entrepreneurship ernannt. In der neuen Funktion will er unter anderem die Zusammenarbeit des Fraunhofer IIS mit der neu gegründeten Universität auf- und ausbauen.

© UTN
Gründungspräsident Prof. Dr. Hans Jürgen Prömel und Institutsleiter Prof. Dr. Alexander Martin bei der Ernennung zum Gründungsvizepräsidenten für Forschung, Innovation und Entrepreneurship an der Technischen Universität Nürnberg.

Alexander Martin studierte Wirtschaftsmathematik an der Universität Augsburg und promovierte und habilitierte im Fach Mathematik an der TU Berlin. Im Anschluss war er stellvertretender Leiter der Abteilung Optimierung am Konrad-Zuse-Institut in Berlin (ZIB). Im Jahr 2000 wurde er als Professor an die TU Darmstadt berufen und war dort von 2008 bis 2010 Vizepräsident. Zuletzt leitete er den Lehrstuhl für Analytics & Mixed-Integer Optimization an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Seit 2019 ist er einer von drei Institutsleitern des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS in Erlangen. In dieser Funktion vertritt Alexander Martin u.a. die Themen Data Analytics und Künstliche Intelligenz im Rahmen des ADA Lovelace Center. Er war Teil verschiedener Initiativen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), welche die Sonderforschungsbereiche 666 und 805 umfassen, die sich mit interdisziplinären Ansätzen zu Bauteilentwicklung bzw. mit Teilgebieten des Maschinenbaus in lasttragenden Systemen beschäftigen. Darüber hinaus fungierte er zuletzt als Sprecher des Projekts TRR 154, dessen dritte Phase kürzlich bewilligt wurde und das Antworten auf die Fragestellungen und Herausforderungen einer effizienten Gasversorgung sucht. Zusätzlich war und ist Alexander Martin an mehreren Verbundprojekten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz beteiligt sowie Mitherausgeber verschiedener internationaler Zeitschriften. Des Weiteren ist er Mitglied im Senats- und Bewilligungsausschuss für die Graduiertenkollegs der DFG und Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft für Operations Research.

Den neuen Aufgaben an der UTN sieht Alexander Martin mit großer Erwartung entgegen: »Ich habe den Aufbau der UTN immer mit Interesse verfolgt. Schließlich stärkt die Gründung einer neuen Universität den Wissenschaftsraum der gesamten Metropolregion. Umso mehr freue ich mich, mein Wissen und meine Erfahrungen in dieses einzigartige Projekt einzubringen.« Seine neue zusätzliche Funktion wird Alexander Martin nutzen, um eine Zusammenarbeit des Fraunhofer IIS mit der neu gegründeten Technischen Universität Nürnberg aufzubauen.

Gründungspräsident Prof. Prömel freut sich auf die Zusammenarbeit

»Dass Prof. Dr. Alexander Martin die Position als Gründungsvizepräsident übernimmt, ist für mich eine besondere Freude. Mit seinen bisherigen Erfahrungen – unter anderem als Institutsleiter des Fraunhofer IIS – bringt er wichtige Kompetenzen mit, um die Forschungsstrukturen an einer neugegründeten Universität aufzubauen. Sowohl durch seine Vernetzung in der Region als auch durch sein internationales Renommee als Wissenschaftler wird er den weiteren Weg der UTN entscheidend mitgestalten«, betont der Gründungspräsident Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Jürgen Prömel.