Preise und Personalien

Preise

Auswahl der Auszeichnungen für unsere Mitarbeitenden

Hugo-Geiger-Preis.jpg
© Fraunhofer IIS / Markus Jürgens
(V. l.: Präsident Prof. Holger Hanselka, Dr. Maximilian Lederer, Dr. Sascha Dick, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger)

Zweiter Platz beim Hugo-Geiger-Preis für effizientes 3D-Audio

Ein realistisches und einhüllendes Klangerlebnis per Internetstreaming für das eigene Heimkino schaffen, damit setzte sich Dr. Sascha Dick in seiner Dissertation auseinander – und wurde für seine Ergebnisse mit dem zweiten Platz des Hugo-Geiger-Preises ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) und die Fraunhofer-Gesellschaft vergeben und würdigt hervorragende anwendungsorientierte Promotionsarbeiten.

 

© Fraunhofer / Jan Nordmann
Stefan Geyersberger mit dem Golden Bridge Award von VIA-LA

Golden Bridge Award von VIA-LA

Stefan Geyersberger erhielt beim Golden Bridge Summit von VIA-LA, einem der weltweit größten Verwalter von Patentpools, den ersten Golden Bridge Award als Anerkennung »seiner bemerkenswerten Karriere«. Laut dem Medium IAM zählt Geyersberger mit seinem Patent-Know-how zu den 300 führenden Strategen für Intellectual Property weltweit.

© Ida-Maria Jahn
Priv.-Doz. Dr. Heiko Gaßner erhält Erlanger Preis für Medizin, Technik und Gesundheit

Erlanger Preis für Medizin, Technik und Gesundheit

Priv.-Doz. Dr. Heiko Gaßner, Leiter der Gruppe Digitale Versorgungspfade am Fraunhofer IIS, und sein Team vom Uniklinikum Erlangen erhielten für ihr Projekt DigiTrainPD den Erlanger Preis für Medizin, Technik und Gesundheit 2024 in der Kategorie »Medizinische Versorgung«. Im Projekt haben die Forschenden eine digitale Lösung für das Bewegungstraining von Patientinnen und Patienten mit der Parkinson-Krankheit entwickelt. Damit wird eine optimale Therapie im Alltag ermöglicht, die den Rehasport in der Klinik ideal ergänzt.

Der Fraunhofer-IIS-Preis für Leistungen mit herausragendem Anwendungsbezug 

Der Fraunhofer-IIS-Preis des Leistungszentrums Elektroniksysteme (LZE) e.V. für Leistungen mit herausragendem Anwendungsbezug ging an Markus Eberhorn. Sein Engagement im Bereich robotergestützte Röntgenprüfung für die Automobilindustrie führte zu hohen Industrieakquisitionen und einer stärkeren Sichtbarkeit des Fraunhofer IIS im Bereich Elektromobilität.

Fraunhofer-IIS-Preis für herausragende wissenschaftliche Leistungen

Dr. Fabian Küch erhielt den Fraunhofer-IIS-Preis des Leistungszentrums Elektroniksysteme (LZE) e.V. für seine wissenschaftlichen Leistungen im Bereich Natural Language Processing. Er leistete mit seinem Team wesentliche Beiträge zur Qualitätssteigerung von Sprachmodellen und entwickelte effiziente Lösungen für das Training auf verteilten High-Performance-Rechenclustern.

Dr. Lydia Bühler wurde mit dem Fraunhofer-IIS-Preis für herausragende wissenschaftliche Leistungen des »Stiftungsfonds Weick – Förderer der Wissenschaft, Freunde von Fraunhofer« ausgezeichnet. In ihrer Promotionsarbeit adressiert sie mit Smart Circular Economy ein gesellschaftlich, politisch und wirtschaftlich höchst relevantes Thema. Darin zeigt sie auf, wie durch digitale Lösungen natürliche Ressourcen geschützt und nachhaltige und resiliente Wertschöpfungssysteme geschaffen werden können.

Personalien

Staatsminister Markus Blume, Prof. Dr. Alexander Martin
© UTN / Petra Zimmerer
V. l.: Staatsminister Markus Blume, Prof. Dr. Alexander Martin

Interimspräsident der Technischen Universität Nürnberg

Institutsleiter Prof. Dr. Alexander Martin übernahm von März bis Oktober 2024 interimsweise die Präsidentschaft an der Technischen Universität Nürnberg (UTN) bis zum Antritt des neuen Gründungspräsidenten Prof. Dr. Michael Huth.

Prof. Dr. habil. Tassilo Schuster
© Fraunhofer IIS / Paul Pulkert

Forschungsprofessur an der Hochschule Neu-Ulm

Seit Januar 2024 ist Prof. Dr. habil. Tassilo Schuster, Chief Scientist im Bereich Supply Chain Services, als Forschungsprofessor für nachhaltige Geschäftsmodelle und globale Wertschöpfungsnetzwerke an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Neu-Ulm (HNU) tätig.

Prof. Dr. rer. nat. Kay-Uwe Giering
© Fraunhofer IIS

Forschungsprofessur an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Prof. Dr. rer. nat. Kay-Uwe Giering, Leiter des Applikationszentrums Quantenkommunikation am Institutsteil Entwicklung Adaptiver Systeme, wurde zum Sommersemester 2024 zum Professor für Mikrosystemtechnik / Mixed-Signal-Entwurf an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden berufen.

Prof. Dr. rer. nat. Dominik Seuß
© Fraunhofer IIS / Paul Pulkert

Professur an der TH Würzburg-Schweinfurt

Prof. Dr. rer. nat. Dominik Seuß, Abteilungsleiter für Machine Intelligence im Forschungsbereich Lokalisierung und Vernetzung, wurde am 1. Oktober 2024 zum Professor für Computer Vision an der Technischen Hochschule (TH) Würzburg-Schweinfurt ernannt.