Anwendungen und Projekte im Geschäftsfeld IoT-Systeme

IoT-Projekte in verschiedenen Anwendungsfeldern

Unsere vielseitig einsetzbaren Technologien ermöglichen eine große Anzahl von Applikationen, zugeschnitten auf Ihre Anwendungswünsche.

Industrie 4.0

Industrie 4.0

Das Schlagwort »Industrie 4.0« ist in aller Munde. Die Vernetzung von Menschen, Maschinen und Produkten mit Hilfe von Informations- und Kommunikationstechnologien bietet dem Wirtschaftsstandort Deutschland enorme Wachstumschancen und Wettbewerbsvorteile. Die intelligenten und miteinander vernetzten Maschinen und Produktionsanlagen in der »Smart Factory« tauschen Informationen direkt untereinander in Echtzeit aus und koordinieren selbstständig Fertigungsprozesse. Dadurch wird die Produktion durch Industrie 4.0 individueller, effizienter und flexibler.

© Oliver Sved - Fotolia.com

Unsere Projekte aus dem Anwendungsfeld Industrie 4.0

 

Intelligente Schraubverbindung

Intelligente Schraubverbindung

Kritische Schraubverbindungen schützen unser aller Leben und müssen regelmäßig überprüft werden. Die intelligente Schraubverbindung ermöglicht die drahtlose und energieautarke Überwachung der Schraube als einfache und universelle Montagemöglichkeit.

 

Flexible Lokalisierungslösungen

FlexLoc

Die Anforderungen an effiziente und agile Produktionsabläufe steigen stetig. FlexLoc bietet mit seinen Anwendungen flexible Lokalisierungslösungen, um produktionsrelevante Objekte auffindbar und verfolgbar zu machen sowie Produktions- und Logistikprozesse zu automatisieren.

 

Edge Computing für IIoT

Damit bei der Systemintegration und der Aufrüstung auf Industrie 4.0-Fähigkeit die Vielzahl unterschiedlicher Schnittstellen gemanagt, verschiedene Insellösungen miteinander vernetzt, neue Anwendungsprogramme integriert sowie die IT-Sicherheit in Anlagen berücksichtigt werden können, stellt OGEMA ein flexibles und sicheres Framework für Edge Computing dar, das ebenso problemlos in einer Cloud installiert werden kann.

 

Leistungsmonitoring

Durch Messungen mit unserem Leistungsmonitoringsystem lassen sich die Verbrauchswerte einer Anlage während des Fertigungsprozesses ermitteln, wodurch die Energielogistik optimiert, die Lastschwelle gedrückt und der Energiebezugspreis gesenkt werden können.

 

Ovalradzähler

Das energieautarke Durchflusssystem mit Fernauslesung ermöglicht es, mit einem Ovalradzähler elektrische Energie aus vorhandener mechanischer Strömungsenergie zu erzeugen. Mit einer geeigneten Anordnung von Magneten an den Zahnrädern und fest installierten Spulen am Gehäuse des Ovalradzählers kann allein aus der Drehbewegung ausreichend elektrische Energie gewonnen werden. Damit können ohne weitere Batterien ein Funkmodul versorgt und die Messdaten drahtlos übertragen werden.

 

BlueTEG Pipe – Energy Harvesting

Das BlueTEG Pipe ist eine regenerative, wartungsfreie und einfach zu installierende Energieversorgung für beliebige drahtlose Sensoren innerhalb der Produktion und stellt somit eine digitale Vernetzung von Sensoren in Industriebetrieben sicher. Er nutzt den vorhandenen Temperaturunterschied, um daraus elektrische Energie für z. B. Zustandssensoren zu gewinnen.

 

ENTRAS

Das modulare, energieautarke Trackingsystem ENTRAS ist bestens geeignet, um den Herausforderungen der Industrie 4.0 und der Digitalisierung zu begegnen. Der drahtlose Sensorverbund erlaubt eine uneingeschränkte Lokalisierung von Waren, Personen und Werksstücken mit einer unbegrenzten Laufzeit dank Energy Harvesting Technologie.

 

EnABLES

Das EU-Forschungsinfrastrukturprogramm H2020 EnABLES hat gerade sein Transnational Access (TA)-Programm gestartet, das kostenlosen Zugang zu Ausrüstung, Werkzeugen und Fachwissen im Zusammenhang mit dem Internet der Dinge (IoT) bietet.

Die Vision von EnABLES besteht darin, die Notwendigkeit eines Batteriewechsels zu beseitigen, indem Energy Harvesting Lösungen entwickelt oder Wege gefunden werden, den Stromverbrauch von Geräten zu reduzieren.  

 

EnSO

Das EU-Projekt Energy for Smart Objects (EnSO) liefert neuartige Mikroenergiequellen für die europäische Industrie. Es zielt auf ein breites Spektrum innovativer elektronischer Objekte ab, die autonom, intelligent, vernetzt, sicher, vertrauenswürdig etc. sein werden.

Um dieses Ziel zu erreichen, deckt das Projekt eine große Bandbreite an einzigartigen Entwicklungen ab: Modernste Mikrobatterien, verschiedene Generationen von Energy Harvesting Systemen, Batterie- und Powermanagementelektronik und intelligente Integration dieser Bausteine, um einen adäquaten Formfaktor zu erreichen.

IoT-Projekte in verschiedenen Anwendungsfeldern

Unsere vielseitig einsetzbaren Technologien ermöglichen eine große Anzahl von Applikationen, zugeschnitten auf Ihre Anwendungswünsche.