Auswahl & Evaluierung von Gassensorik

Passgenaue Gassensorsysteme mit kostengünstigen kommerziellen Sensoren

Unsicher, welche Sensoren für Ihre Anwendung passen und wie sie unter realen Bedingungen im Laufe des Produktlebenszyklus abschneiden?

Wir helfen bei der Auswahl, Kombination, Evaluierung und Systementwicklung passender kommerzieller Sensoren für Ihren Use Case.

Als Teil unserer innovativen Dienstleistungen bieten wir Ihnen umfassende Studien zur Evaluierung von Sensoren. Diese konzipieren wir ganz nach Ihren Kundenanforderungen:

Die Entwicklung und der Aufbau von Demonstratoren ist ebenso Teil unseres Leistungsspektrums, wie auch komplexe Versuchsaufbauten unter Realbedingungen. Damit können wir Ihnen passende und praxisnahe Ergebnisse garantieren.

Zudem führen wir präzise Referenzmessungen im Labor durch und werten diese mit maßgeschneiderter Algorithmik aus.
Beispiele hierfür sind ein Versuchsaufbau zur Früherkennung von Bränden sowie dem Aufbau von Demonstratoren für eine Umweltmessstation.
 

Vertrauen Sie auf unsere Expertise für zuverlässige und aussagekräftige Analysen in der Sensorikforschung.

 

Alles aus einer Hand: Vom einzelnen Modul bis hin zum Sensorkomplettpaket

Studienphase

Entwicklungsphase

Testphase

Aktivitäten: Definition der Anforderungen und Vorauswahl geeigneter Sensoren; ggf. Durchführung von orientierenden Messungen Aktivitäten: Erstellung eines Prüfkonzepts, Entwicklung und Aufbau eines Teststands; Durchführung erster Vortests Aktivitäten: Durchführung der Messkampagne; Auswertung und Beurteilung aller Sensoren, Unterstützung bei der Integration
Dauer: 2-4 Monate Dauer: 6-9 Monate Dauer: 6-12 Monate
Ergebnis: Vollständige Anforderungsspezifikation, Sensorauswahl und Präsentation in Abschlussworkshop Ergebnis: Ausführliches Prüfkonzept, Labortestaufbau und erste Messergebnisse    Ergebnis: Umfangreiche Messreports sowie Experteneinschätzung zur Auswahl und Umsetzung
DSP – Techem Demoboard
© Fraunhofer IIS/Bianca Möller

KI-Optimierung: Unterscheidung von Kaffee-Marken und Sorten

Wir wollen intelligente Systeme entwickeln, die mit einfacher und kostengünstiger Sensorik komplexe Probleme lösen können. Dazu kombinieren wir diese Sensoren mit künstlicher Intelligenz. In dem Video können Sie sehen, wie unser Kaffee Klassifikator verschiedene Kaffeesorten und -marken unterscheidet.

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy
 

Entwicklung von
Multigas-Sensorik

Kundenspezifische Entwicklung eines kompakten modularen Multigassensors für den speziellen Anwendungsfall

 

Intelligente Sensorik für Gase und Gerüche

Unser Angebot – bedarfsgerechte Gassensorsystementwicklung.

 

Projekt PINOT

Künstliche Intelligenz im Weinbau

Ziel des Projektes PINOT ist die Erforschung und Implementierung sensorbasierter KI-Systeme, die in der gesamten Wertschöpfungskette von Wein, also vom Anbau bis zum Verkauf an Kunden zum Einsatz kommen sollen.