HallinSight®: Magnetfeldkameras und Magnetfeldsonden

Präzise und vielseitige Charakterisierung, Analyse und Visualisierung von Magnetfeldern

Dreidimensionale Magnetfeldmessung und -analyse in Echtzeit
© Fraunhofer IIS
Dreidimensionale Magnetfeldmessung und
-analyse in Echtzeit mit HallinSight®

HallinSight® setzt Maßstäbe in der Magnetfeldmessung: Diese Technologie erfasst, visualisiert und analysiert Magnetfelder in Echtzeit in allen drei Dimensionen mit höchster Präzision. Dies wird durch die hochentwickelten Hall-Sensoren erreicht, die mit einer unvergleichlich schnellen Messrate von bis zu 500 Messungen pro Sekunde arbeiten und dabei eine magnetische Auflösung von wenigen Mikro-Tesla bieten. Diese bemerkenswerte Geschwindigkeit wird ermöglicht, da jeder Sensor-Chip als eigenständiges Messsystem agiert und alle Chips parallel betrieben sowie ausgelesen werden können. In einem planaren Array integriert, funktioniert die Technologie als Magnetfeldkamera, die sowohl statische als auch dynamische Magnetfelder detailliert erfasst. Dank ihrer flexiblen Anordnung lassen sich die Sensoren an verschiedene Formfaktoren und Geometrien anpassen, sodass Magnetfelder entlang einer Linie, in einer Ebene oder in einem dreidimensionalen Raum erfasst werden können. So eröffnet HallinSight® neue Möglichkeiten für die Analyse und Überwachung von Magnetfeldern.

Im Überblick: Technische Eigenschaften und Vorteile

EIGENSCHAFTEN VORTEILE
  • Vektorielle 3D-Magnetfeldmessung
  • Messbereich: wenige µT bis 40 T
  • Vollständige magnetische Kalibrierung: Genauigkeit < 0,2 %
  • Interpolationsalgorithmen für geometrische Auflösung: ~150 μm
  • Echtzeit-Visualisierung: bis 500 Bilder/s
  • Hoher Temperaturbereich: -40°C bis 105°C
  • Optionale Hochgeschwindigkeitsmessung bis 10 kHz
  • Offene Schnittstelle & Bibliotheken: LabView, Python
  • Sofort einsatzbereit mit USB-Schnittstelle
  • Einfache Integration in bestehende Systeme
  • Bereitstellung einer GUI für Visualisierung, Analyse und komfortable Bedienung
  • Hohe Genauigkeit durch vollständige Kalibrierung
  • Minimierung magnetischer Interferenzen für präzisere Messungen
  • Echtzeit-Datenanalyse durch hohe Bildrate
  • Flexible Konfiguration von Messbereich und Geometrie
  • Realisierbarer Messabstand < 0,5 mm

Unser Angebot: Einzigartige vektorielle Magnetfeldmessungen

Unsere Expertise in der Erfassung, Analyse und Visualisierung von Magnetfeldern vereint interdisziplinäres Wissen aus Physik, Elektrotechnik und Softwareentwicklung. Besonders ausgeprägt ist unser fundiertes Know-how im PCB-Design, in der Firmware- und Systementwicklung, der Algorithmik zur Qualitätskontrolle sowie in der präzisen Kalibrierung von Sonden und kompletten Messsystemen. Durch diese Kombination an Fachkenntnissen sind wir in der Lage, individuell angepasste Lösungen im Bereich vektorieller Magnetfeldmessungen anzubieten – mit einem Leistungsportfolio, das exakt auf die Anforderungen unserer Kunden zugeschnitten ist:

  • Auslegung und Fertigung von Standardsystemen: Einzelne Sonden sowie lineare und planare Arrays
  • Maßgeschneiderte Lösungen für kundenspezifische Systeme: Anpassungen von Messbereich, Messrate und Sensorgeometrie
  • Entwicklung von Auswertealgorithmen zur Analyse der Messergebnisse
  • Implementierung benutzerspezifischer Kommunikationsprotokolle für eine nahtlose Integration
  • Magnetische Kalibrierung und Rekalibrierung für höchste Messgenauigkeit
  • Konstruktion und Fertigung von 3D-Helmholtzspulen für die Kalibrierung von magnetischen Messsystemen

Anwendungen: Wo Magnetfelder sichtbar werden sollen

Unsere Magnetfeldmesssysteme finden in verschiedenen Bereichen Anwendung, in denen höchste Präzision und Flexibilität gefragt sind. Ob in der Qualitätskontrolle der Magnetherstellung, in der Forschung und Entwicklung oder in individueller Messtechnik – wir bieten Lösungen, die sich exakt an die jeweiligen Anforderungen anpassen und hochgenaue und zuverlässige Ergebnisse liefern. Unsere Systeme unterstützen Sie bei folgenden Messaufgaben und liefern unvergleichbare Erkenntnisse über Ihre Magnetfelder:

Qualitätskontrolle in der Magnetherstellung
  • Messung des Vektorfeldes in Echtzeit
  • Visualisierung von Magnetfeldern
  • Bestimmung von magnetischen Eigenschaften
Forschung und Entwicklung
  • Präzise Labormessungen
  • Hohe Messdynamik bis mehrere Tesla
  • Messung dynamischer Magnetfelder
Individuelle Messtechnik
  • Flexible Anpassung an spezielle Anforderungen
  • Angepasste 3D-Spulensysteme
  • Schnelle Fertigung durch Rapid Prototyping

Das könnte Sie auch interessieren

 

26.-27.03.2025 | Augsburg

Coiltech Deutschland 2025

Besuchen Sie uns am 26. und 27. März 2025 auf der Coiltech in Augsburg. Wir präsentieren Lösungen rund um Hall-Sensor-ICs, Auswertealgorithmen sowie Sensorsysteme für die Magnetfeldmessung und Stromsensorik.

Sie finden uns in Halle 2, Stand C37 – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

06.-08.05.2025 | Nürnberg

SENSOR+TEST 2025

Tauschen Sie sich mit uns aus, nämlich auf der SENSOR+TEST 2025 vom 06. bis 08. Mai 2025 in Nürnberg. Es erwarten Sie unsere Experten in den Bereichen magnetische und optische Sensorsysteme sowie ASIC-Entwicklung.

Besuchen Sie uns in Halle 1, Stand 317 – wir freuen uns auf Sie!