Die Funktionalität und Leistungsfähigkeit von Empfänger- und Antennentechnologien für Globale Satellitennavigationssysteme (GNSS) kann durch Simulation bereits in der Konzeptphase oder später gegen konkrete Anforderungen überprüft werden. Die Simulation ermöglicht auf konkrete Anwendungen einzugehen und gleichzeitig Entwicklungszeiten zu reduzieren. Voraussetzung ist eine realitätsnahe Simulationsumgebung, in der möglichst alle Parameter wie Satellitenumlaufbahn, Signalausbreitung oder Empfängerumgebung berücksichtigt werden. Aber auch die realistische Modellierung der Benutzerbewegung sowie die Berücksichtigung von möglichen Störsignalen spielen hierbei eine entscheidende Rolle.
Das Fraunhofer IIS bietet mit dem Galileo Public Regulated Service (PRS)-Signalgenerator eine weltweit einmalige Simulations- und Testumgebung, aber auch vielfältige Test- und Evaluierungslösungen mit Mulit-GNSS-Simulatoren, Record & Replay-Systemen, Störer-Detektions- und Lokalisierungsstationen sowie mit weiteren mobilen Messanwendungen oder einer einzigartigen Antennenmesshalle.