Galileo Public Regulated Service (PRS) Simulation

Die Funktionalität und Leistungsfähigkeit von Empfänger- und Antennentechnologien für Globale Satellitennavigationssysteme (GNSS) kann durch Simulation bereits in der Konzeptphase oder später gegen konkrete Anforderungen überprüft werden. Die Simulation ermöglicht auf konkrete Anwendungen einzugehen und gleichzeitig Entwicklungszeiten zu reduzieren. Voraussetzung ist eine realitätsnahe Simulationsumgebung, in der möglichst alle Parameter wie Satellitenumlaufbahn, Signalausbreitung oder Empfängerumgebung berücksichtigt werden. Aber auch die realistische Modellierung der Benutzerbewegung sowie die Berücksichtigung von möglichen Störsignalen spielen hierbei eine entscheidende Rolle.

Das Fraunhofer IIS bietet mit dem Galileo Public Regulated Service (PRS)-Signalgenerator eine weltweit einmalige Simulations- und Testumgebung, aber auch vielfältige Test- und Evaluierungslösungen mit Mulit-GNSS-Simulatoren, Record & Replay-Systemen, Störer-Detektions- und Lokalisierungsstationen sowie mit weiteren mobilen Messanwendungen oder einer einzigartigen Antennenmesshalle.

Konkretes Angebot

  • Nutzung unserer Multi-GNSS/INS/Galileo PRS-Signalgeneratorumgebung
  • Mobiler Einsatz von Mulit-Band und Galileo PRS geeigneten Record & Replaysystemen (Flexiband USB Front-end)
  • Kombination aus GNSS- und Machine Learning-Technologien zum Schutz vor Signaltäuschung
  • Entwicklung von und Schulung zu Galileo PRS-Signalsimulatoren
  • Test und Evaluierung mit Multi-GNSS-Simulatoren (Galileo, GPS, GLONASS, BeiDou, SBAS)
  • Mobile Multi-band Record & Replay-Systeme, auch für Galileo PRS
  • Ortsunabhängige Messungen und Tests mit unserem mobilen Messlabor L.I.N.K. Mobil mit High-End Referenzempfänger inkl. INS-Kopplung für Ground-truth
  • Array-Antennen- sowie CRPA-Tests in der 3D GNSS Wave-field-Synthesis 
  • Antennenevaluierung mit kommerziellen Antennen und Tests mit Vermessung in unserer Antennenmesshalle

MGSE

Multi-GNSS Simulations- & Testumgebung

[prs]ware

Galileo PRS Signalgenerator GSS9000

 

Flexible GNSS Front-end

GNSS-Hochfrequenz-Front-End

Anwendungen und Projekte

 

DARCII

Charakterisierung und Wiedererkennung von GNSS-Interferenzen durch Föderales Lernen

 

DARCY

GNSS Interferenz-Detektion mit Maschinellem Lernen und Crowdsourcing.

 

Flexiband

GNSS-Hochfrequenz-Front-End mit bis zu drei simultanen Empfangskanälen und separater Abstimmung der Frequenzbänder.

 

SAFIR

Vielseitig konfigurierbares System zur Detektion und Charakterisierung von Jammern.

Mehr Informationen

 

GNSS-Empfängertechnologien

Satellitennavigationsempfänger und -antennen für vielfältige Anwendungen

 

Publikationen

Hier finden Sie unsere Publikationen zum Thema Satellitenbasierte Lokalisierung