News- und Pressebereich des Fraunhofer IIS

Aktuelle Informationen des Fraunhofer IIS

Pressemitteilung / 24.3.2025

Bayern und Europäische Union fördern generative KI mit 30 Millionen Euro

Pressemitteilung / 6.3.2025

KI-Chip SENNA beschleunigt Spiking Neural Networks

Supply Chain Services / 27.2.2025

LogiMAT 2025: Smarte und effiziente Supply Chain-Prozesse mit KI

Serie: KI / 25.2.2025

Teuken-7B: Ein europäischer KI-Leuchtturm

Pressemitteilung / 24.2.2025

Neue Integrationsoptionen für RFicient®-Empfänger

Serie: KI / 20.2.2025

Effizienzkur für Künstliche Intelligenz

Serie: KI / 13.2.2025

Wie Maschinen menschliche Sprache lernen

Magazinbeitrag / 6.2.2025

Lebendige Telekommunikation dank fortschrittlicher Audiocodecs

Pressemitteilung / 31.1.2025

Stärkung der sächsischen Mikroelektronik-Forschung im Rahmen der APECS-Pilotlinie

Pressemitteilung / 28.1.2025

Fraunhofer IIS bringt höchsten Audiogenuss in neue Fahrzeugmodelle

Panorama / 18.12.2024

1.400m² Funk und Ortung am Fraunhofer IIS

Pressemitteilung / 16.12.2024

Startschuss für APECS-Pilotlinie im Rahmen des EU Chips Acts

Serie: Digital. Nachhaltig. Fraunhofer IIS. / 12.12.2024

Smart Circular Economy

Pressemitteilung / 26.11.2024

Multilingual und Open Source: Forschungsprojekt OpenGPT-X veröffentlicht großes KI-Sprachmodell

Audio und Medientechnologien / 13.11.2024

Fraunhofer IIS präsentiert erste Integration der neuen Notfallwarnfunktion in DAB+ Head Units

Serie: Chipdesign / 8.11.2024

Individuelle Chip-Lösungen

Pressemitteilung / 6.11.2024

Erneut international ausgezeichnet: Das Fraunhofer IIS 5G-Testbed Industrie 4.0

Pressemitteilung / 24.10.2024

nanoSPECTRAL-Chip: Ein kostengünstiges Spektrometer im Miniaturformat

Pressemitteilungen

Suche nach Pressemitteilungen

 

Suchen Sie nach Suchbegriff und Datum oder nur nach Datum.

 

  • XXL-CT
    © Fraunhofer IIS/ Paul Pulkert

    Forschenden des Fraunhofer-Entwicklungszentrums Röntgentechnik EZRT des Fraunhofer IIS ist es gelungen, einen einzigartigen Fund zu durchleuchten. Mithilfe des weltweit größten öffentlich zugänglichen Computertomographie-Systems konnte ein am Ort der Varusschlacht gefundener römischer Schienenpanzer zerstörungsfrei gescannt werden – und die Ergebnisse sind beeindruckend.

    mehr Info
  • Eröffnung 5G Bavaria-Testzentrum und Testbed-Industrie 4.0
    © Fraunhofer IIS/Peter Roggenthin

    Mit der Initiative 5G Bavaria unterstützt der Freistaat Bayern Unternehmen durch ein einzigartiges Angebot aus einem Testzentrum und zwei Testbeds für Industrie 4.0- und Automotive-Anwendungen am Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS in Erlangen und Nürnberg. Die Entwicklung von 5G-basierten Lösungen wird ein entscheidender Baustein bei der Umsetzung neuer IoT-Anwendungen sein. Mit dem Angebot von 5G Bavaria können Unternehmen die vorhandene Lücke zwischen der rasant fortschreitenden Standardisierung von 5G und der praktischen Umsetzung für den industriellen Einsatz schließen. Firmen können Anwendungen unter realistischen Testbedingungen erproben. Sie profitieren von der neutralen Expertise des Fraunhofer IIS als Partner für Forschung, Technologieentwicklung und -evaluierung sowie technischer Beratung.

    mehr Info
  • AI Innovation Days 2020

    15. September 2020

    Erlangen/Dresden: Erfolgreiche KI-Akteure und hochkarätige Redner teilen am 16. und 17. September ihre Expertise, Best-Practice-Beispiele und strategische Überlegungen zum Thema Künstliche Intelligenz via Livestream mit den Teilnehmern der Dialogveranstaltung »AI Innovation Days«.

    mehr Info
  • Während der COVID-19-Pandemie gibt es zwei wichtige Aufgaben für Wissenschaft und Forschung: Zum einen, Antworten auf neue, dringliche Fragestellungen zu finden. Zum anderen, an der zukünftigen Krisenresilienz von Unternehmen bzw. der Gesellschaft mitzuarbeiten und diese zu stärken. Die Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS arbeitet an Projekten, die beide Perspektiven in den Blick nehmen. Hier sind drei Projekte hervorzuheben: Faire und schnelle Verteilung knapper Schutzausrüstung in Krisenzeiten, Nachbarschaftshilfe 2.0 und Resilienz der Bargeldversorgung.

    mehr Info
  • »SmaRackT – Smart Rack Monitoring« ist ein Forschungsprojekt des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS und der Technischen Universität München: Die Bereiche Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services sowie Lokalisierung und Vernetzung des Fraunhofer IIS forschen gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik der TU München an der Entwicklung und Evaluierung eines Materialfluss-Überwachungssystem mittels induktiver Nahfeldortung für Logistik und Produktion.

    mehr Info
  • Eine der großen Herausforderungen im Umgang mit dem Klimawandel ist die Senkung der Treibhausgasemissionen im Verkehr. Gerade der gewerbliche Güterverkehr hat dabei ein hohes Potenzial, die Emissionen zu senken. Denn: Ein beträchtlicher Anteil der LKW-Fahrten ist nicht optimal ausgelastet. Im Projekt »KITE« entwickeln Forscherinnen und Forscher der Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services des Fraunhofer IIS deshalb ein neues KI-basiertes Verfahren zur Tourenplanung, mit dem Leerfahrten reduziert werden können. Als Projektpartner engagieren sich die Optitool GmbH, die BLG Logistics Group AG & Co. KG sowie die Schmahl & Stoepel GmbH für die Emissionsreduktion.

    mehr Info
  • Als Vorreiter auf dem Gebiet der angewandten Forschung bündelt die Fraunhofer-Gesellschaft die Expertise von 23 Fraunhofer-Einrichtungen, um im Innovationscluster »Produktion für Intelligente Medizin« neue Entwicklungs- und Herstellungstechnologien für innovative Zell- und Gentherapeutika sowie Impfstoffe zu entwickeln. Geplant ist in einem ersten Projektabschnitt die Konzeptionierung einer modularen Pilotanlage zur automatisierten Produktion dieser Therapeutika. Industrie 4.0 soll so mit Gesundheit 4.0 vereint werden.

    mehr Info
  • Stradivari-Cello
    © Fraunhofer IIS/Paul Pulkert

    Forscher*innen des Fraunhofer-Entwicklungszentrums Röntgentechnik EZRT des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS haben ein Cello des legendären Geigenbauers Antonio Stradivari untersucht. Mit der Röntgenuntersuchung wurden Restaurierungsarbeiten am Klangkörper des seltenen Instruments evaluiert.

    mehr Info
  • Das Fraunhofer IIS/EAS unterstützt in einem Konsortialprojekt gemeinsam mit der KEX Knowledge Exchange AG Unternehmen bei der Weiterentwicklung ihrer Kompetenzen zum Thema Künstliche Intelligenz (KI). Der Projektstart ist im September 2020. Interessenten können sich ab sofort melden, um das große Maßnahmenportfolio für sich zu nutzen.

    mehr Info

Über das Fraunhofer IIS

Das Fraunhofer IIS ist Forschungsstätte und Partner der Wirtschaft in den Bereichen mikroelektronische Systeme und Software.

Profil

Wer wir sind.

Was wir machen.

Wie wir arbeiten.

Leitthemen

Die Forschungsthemen Audio und Medientechnologien sowie kognitive Sensorik verfolgen wir konsequent und strategisch, um unsere Kunden und Partner auch für die Märkte der Zukunft erstklassig begleiten zu können. 

Social Media

Besuchen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen!