News- und Pressebereich des Fraunhofer IIS

Aktuelle Informationen des Fraunhofer IIS

Pressemitteilung / 24.3.2025

Bayern und Europäische Union fördern generative KI mit 30 Millionen Euro

Pressemitteilung / 6.3.2025

KI-Chip SENNA beschleunigt Spiking Neural Networks

Supply Chain Services / 27.2.2025

LogiMAT 2025: Smarte und effiziente Supply Chain-Prozesse mit KI

Serie: KI / 25.2.2025

Teuken-7B: Ein europäischer KI-Leuchtturm

Pressemitteilung / 24.2.2025

Neue Integrationsoptionen für RFicient®-Empfänger

Serie: KI / 20.2.2025

Effizienzkur für Künstliche Intelligenz

Serie: KI / 13.2.2025

Wie Maschinen menschliche Sprache lernen

Magazinbeitrag / 6.2.2025

Lebendige Telekommunikation dank fortschrittlicher Audiocodecs

Pressemitteilung / 31.1.2025

Stärkung der sächsischen Mikroelektronik-Forschung im Rahmen der APECS-Pilotlinie

Pressemitteilung / 28.1.2025

Fraunhofer IIS bringt höchsten Audiogenuss in neue Fahrzeugmodelle

Panorama / 18.12.2024

1.400m² Funk und Ortung am Fraunhofer IIS

Pressemitteilung / 16.12.2024

Startschuss für APECS-Pilotlinie im Rahmen des EU Chips Acts

Serie: Digital. Nachhaltig. Fraunhofer IIS. / 12.12.2024

Smart Circular Economy

Pressemitteilung / 26.11.2024

Multilingual und Open Source: Forschungsprojekt OpenGPT-X veröffentlicht großes KI-Sprachmodell

Audio und Medientechnologien / 13.11.2024

Fraunhofer IIS präsentiert erste Integration der neuen Notfallwarnfunktion in DAB+ Head Units

Serie: Chipdesign / 8.11.2024

Individuelle Chip-Lösungen

Pressemitteilung / 6.11.2024

Erneut international ausgezeichnet: Das Fraunhofer IIS 5G-Testbed Industrie 4.0

Pressemitteilung / 24.10.2024

nanoSPECTRAL-Chip: Ein kostengünstiges Spektrometer im Miniaturformat

Pressemitteilungen

Suche nach Pressemitteilungen

 

Suchen Sie nach Suchbegriff und Datum oder nur nach Datum.

 

  • Fraunhofer IIS liefert NXP Semiconductors umfassende MPEG-Audiocodec-Suite

    Software-Paket deckt vier Generationen an Audiocodecs ab / 05. März 2020

    NXP® Semiconductors wird zukünftig das MPEG-Audio-SDK des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS nutzen. Dieses Software-Paket deckt vier Generationen an Audiocodecs ab: sowohl die älteren MPEG Layer-1/2/3 als auch den MPEG-H 3D Audio-Standard und die AAC-Codec-Familie, einschließlich xHE-AAC. NXP wird diese Codecs in seine Multimedia-Systemlösungen integrieren, die in Home Entertainment-Produkten wie Set-Top-Boxen, Soundbars oder Smartspeakern zum Einsatz kommen.

    mehr Info
  • Neue Analysemethode zur Untersuchung von Weizenähren auf Stresstoleranz entwickelt

    Gemeinsame Studie der Universität Adelaide und des Entwicklungszentrums Röntgentechnik EZRT / 04. März 2020

    Im Rahmen einer Studie haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität von Adelaide (Australien) zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS eine Analysemethode basierend auf Computertomographie (CT) entwickelt, um große Mengen von Weizenähren auf Trockenheits- und Hitzetoleranz zu untersuchen. Durch die Methode soll eine genauere und viel schnellere Analyse der Weizenähren möglich sein und damit der Züchtungsprozess für Pflanzen beschleunigt werden, die besser an den Klimawandel angepasst sind. Weiterhin wird sich den Forschenden auch die Chance bieten, einige Getreidemerkmale automatisch zu analysieren, bei denen dies manuell bisher nur schwer oder gar nicht möglich war.

    mehr Info
  • Vom 10. bis 12. März präsentiert die Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS des Fraunhofer IIS auf der LogiMAT 2020 in Stuttgart neue Lösungen für die Intralogistik. Im Fokus: Data Analytics- und KI-Methoden sowie IoT-Anwendungen für Produktion und Logistik. Zu erleben beim eigeninitiierten Fachforum »KI – Reality Check« am Dienstag, 10. März 2020, und auf dem Messestand in Halle 8 G48.

    mehr Info
  • PRoPART
    © RISE Research Institutes of Sweden

    Komplexe Verkehrssituationen bei Einfädel- und Überholprozessen erfordern extrem hohe Aufmerksamkeit des Fahrenden. Unkonzentriertheit führt hier leicht zu Unfällen, automatisierte Unterstützung beim Fahren wirkt dem entgegen. Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS hat zusammen mit seinen Projektpartnern RISE, Scania, Waysure, Ceit-IK4, Baselabs und Commsignia im Rahmen des von der EU geförderten Projekts PRoPART einen weiteren Schritt in Richtung autonomes Fahren erfolgreich abgeschlossen. Auf einer Teststrecke in Schweden überzeugten sich Expertinnen und Experten aus der Automobilbranche live von der Leistungsfähigkeit der vorgestellten Lösung für das automatisierte Einfädeln eines LKW.

    mehr Info
  • Amazon hat die MPEG-H Audio-Decodersoftware des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS lizenziert und in den neuen »Echo Studio«-Smartspeaker integriert. Die MPEG-H-Audiotechnologie wird in den neuen immersiven Musikstreamingdiensten eingesetzt, die auf dem Sony »360 Reality Audio«-Format basieren. Die 360 Reality Audio-Services von Amazon Music HD auf dem Echo Studio werden damit ebenfalls von der Fraunhofer-Software ermöglicht.

    mehr Info
  • IKOSA ISTIX®: KML Vision und Fraunhofer IIS vereinbaren strategische Partnerschaft

    Nahtlose Anbindung der Software an die Plattform IKOSA® / 24. Januar 2020

    Das Grazer Unternehmen KML Vision lizenziert und vertreibt ab sofort die vom Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS entwickelte Lösung zum manuellen Whole-Slide-Imaging unter dem Namen IKOSA ISTIX®. Durch die nahtlose Anbindung der Software an die Plattform IKOSA®, können die aufgenommen Bilder im Handumdrehen geteilt, bearbeitet oder automatisiert analysiert werden.

    mehr Info
  • Röntgenjahr 2020: Fraunhofer IIS feiert Entdeckung der Röntgenstrahlung vor 125 Jahren

    Röntgenmobil, Röntgenkunst und viele weitere Aktionen im Jubiläumsjahr / 21. Januar 2020

    2020 jährt sich die Entdeckung der »X-Strahlen« durch Wilhelm Conrad Röntgen zum 125. Mal. Wenige Monate nach seiner Erfindung, genau am 23. Januar 1896, fiel zum ersten Mal der im deutschsprachigen Raum gebräuchliche Begriff Röntgenstrahlen. Dies nimmt das Fraunhofer IIS zum Anlass, um das »Röntgenjahr« unter dem Motto #125JahreNeueEinsichten einzuläuten.

    mehr Info

Über das Fraunhofer IIS

Das Fraunhofer IIS ist Forschungsstätte und Partner der Wirtschaft in den Bereichen mikroelektronische Systeme und Software.

Profil

Wer wir sind.

Was wir machen.

Wie wir arbeiten.

Leitthemen

Die Forschungsthemen Audio und Medientechnologien sowie kognitive Sensorik verfolgen wir konsequent und strategisch, um unsere Kunden und Partner auch für die Märkte der Zukunft erstklassig begleiten zu können. 

Social Media

Besuchen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen!