News- und Pressebereich des Fraunhofer IIS

Aktuelle Informationen des Fraunhofer IIS

Pressemitteilung / 24.3.2025

Neues Leuchtturmnetzwerk „6G-Valley“ setzt auf Innovation und Zusammenarbeit

Pressemitteilung / 24.3.2025

Bayern und Europäische Union fördern generative KI mit 30 Millionen Euro

Pressemitteilung / 6.3.2025

KI-Chip SENNA beschleunigt Spiking Neural Networks

Supply Chain Services / 27.2.2025

LogiMAT 2025: Smarte und effiziente Supply Chain-Prozesse mit KI

Serie: KI / 25.2.2025

Teuken-7B: Ein europäischer KI-Leuchtturm

Pressemitteilung / 24.2.2025

Neue Integrationsoptionen für RFicient®-Empfänger

Serie: KI / 20.2.2025

Effizienzkur für Künstliche Intelligenz

Serie: KI / 13.2.2025

Wie Maschinen menschliche Sprache lernen

Magazinbeitrag / 6.2.2025

Lebendige Telekommunikation dank fortschrittlicher Audiocodecs

Pressemitteilung / 31.1.2025

Stärkung der sächsischen Mikroelektronik-Forschung im Rahmen der APECS-Pilotlinie

Pressemitteilung / 28.1.2025

Fraunhofer IIS bringt höchsten Audiogenuss in neue Fahrzeugmodelle

Panorama / 18.12.2024

1.400m² Funk und Ortung am Fraunhofer IIS

Pressemitteilung / 16.12.2024

Startschuss für APECS-Pilotlinie im Rahmen des EU Chips Acts

Serie: Digital. Nachhaltig. Fraunhofer IIS. / 12.12.2024

Smart Circular Economy

Pressemitteilung / 26.11.2024

Multilingual und Open Source: Forschungsprojekt OpenGPT-X veröffentlicht großes KI-Sprachmodell

Audio und Medientechnologien / 13.11.2024

Fraunhofer IIS präsentiert erste Integration der neuen Notfallwarnfunktion in DAB+ Head Units

Serie: Chipdesign / 8.11.2024

Individuelle Chip-Lösungen

Pressemitteilung / 6.11.2024

Erneut international ausgezeichnet: Das Fraunhofer IIS 5G-Testbed Industrie 4.0

Pressemitteilungen

Suche nach Pressemitteilungen

 

Suchen Sie nach Suchbegriff und Datum oder nur nach Datum.

 

  • © Fraunhofer IIS/hl-Studios

    Am Samstag, 21. Oktober 2023, lädt Die Lange Nacht der Wissenschaften von 17 bis 24 Uhr wieder dazu ein, Forschung in Nürnberg, Fürth und Erlangen live zu erleben. Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS öffnet drei Standorte, die mit abwechslungsreichem Programm aus rund 50 Einzelangeboten Forschungstrends und Zukunftsthemen präsentieren.

    mehr Info
  • Zum World Restart a Heart Day am 16. Oktober rückt das Thema plötzlicher Herztod wieder verstärkt in die öffentliche Diskussion. Mehr Herzsicherheit ist Ziel des gemeinsamen Forschungsprojekts »HerzKISO« von CardiLink und Fraunhofer IIS, in dem mit Künstlicher Intelligenz (KI) die optimale Verteilung und Versorgung von automatischen Defibrillatoren im öffentlichen Raum ermittelt werden soll.

    mehr Info
  • © Fraunhofer

    Die Fraunhofer-Institute IIS und IAIS präsentierten am Donnerstag in einer Abschlussveranstaltung ihre modulare Sprachassistenzplattform »Made in Germany«. SPEAKER bietet volle Kontrolle über alle sensiblen Daten unter Einhaltung der europäischen Datenschutzvorschriften und ermöglicht es Unternehmen ohne KI-Expertise, Sprachsteuerungen im B2B-Umfeld sicher zu realisieren.

    mehr Info
  • Mit neuen Digitalisierungslösungen wachsen auch die Anforderungen, die Markt und Kunden an produzierende Unternehmen stellen; so auch an KMU: Wünsche z.B. nach Herstellung mehrerer Produktvarianten in geringen Losgrößen, maximaler Flexibilität, Schnelligkeit, Effizienz oder garantierten Lieferzeiten setzen jedoch transparente und optimierte Materialflussprozesse voraus. Ein Ansatz dafür sind Process-Mining-Verfahren, die das Fraunhofer IIS und die Ludwigs-Maximilians-Universität München in einem gemeinsamen Forschungsprojekt untersuchten.

    mehr Info
  • 13. IPIN-Konferenz für Indoor-Lokalisierung brachte internationale Experten nach Nürnberg / 2023

    Die Zukunft der Indoor-Navigation

    28. September 2023

    © Fraunhofer IIS/Paul Pulkert

    Mehr als 270 internationale Expert*innen trafen sich vom 23.- 28. September am Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS in Nürnberg. Das Fraunhofer IIS konzentriert am Standort im Nürnberger Nordostpark seine Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der drahtlosen Lokalisierung/Positionserkennung und Vernetzung. Mit der IPIN 2023 holten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler das »WhoisWho« der Lokalisierungsbranche in die Metropolregion.

    mehr Info
  • Mit dem Future Retail Store hat die Rid Stiftung ein neues Förderformat ins Leben gerufen: Auf einer Ladenfläche im Erdgeschoss des LOVECRAFT, der Zwischennutzung der ehemaligen Galeria Kaufhof am Karlsplatz in München, entsteht bis 2025 ein 400 m² großer Experimentierraum, der den ausgewählten Handelsunternehmen den Freiraum gibt, innovative Konzepte und Technologien für den Einzelhandel neu zu testen und zu denken. Dabei wird der Future Retail Store explizit kein Showroom oder Labor sein, sondern ein realer Laden mit echten Kundinnen und Kunden. Die Jury überzeugt haben der Inneneinrichter Cairo AG und das Gartencenter Kiefl.

    mehr Info
  • 5G-Campusnetze finden vermehrt Einsatz in der Industrie, da sie mehr Flexibilität in die Produktion und Logistik bringen. Um eine zuverlässige Dienstequalität und konstante Netzverfügbarkeit zu garantieren, benötigen sie eine dauerhafte Energieversorgung. CO2-Einsparungen und hohe Energiepreise stellen Betreiber jedoch vor große Herausforderungen: Wie kann der Energiebedarf für den Netzbetrieb reduziert werden, ohne dass die erforderliche Servicequalität darunter leidet? Dieser Frage geht das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS gemeinsam mit vier Partnern im Projekt »5G-ECONET« nach.

    mehr Info
  • Mit »L.immo online – Die Research-Plattform für Logistikimmobilien« hat das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS eine Plattform etabliert, die seit sechs Jahren einen neutralen und methodisch fundierten Einblick zu Marktdaten und Standortinformationen von Logistikimmobilien in 24 deutschen Logistikregionen gibt. Nun geht das Institut noch einen Schritt weiter: Durch die Kombination von Geodaten und KI-gestützter Bilderkennungsverfahren konnte erstmals eine Vollerhebung der Logistikimmobilien in Deutschland vorgenommen werden. Diese stellen wir auf unserer Pressekonferenz im Rahmen der diesjährigen EXPO REAL vor, zu der wir Sie herzlich einladen: Kommen Sie dafür am 4. Oktober 2023 von 10:30 bis 11:30 Uhr ins Pressezentrum West der Messe München.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Technologien beim bundesweiten Warntag am 14. September im Einsatz / 2023

    Bundesweiter Warntag: Fraunhofer IIS testet neue Warnmethoden in Ansbach

    11. September 2023

    Kommenden Donnerstag um 11 Uhr ist es wieder soweit: In ganz Deutschland wird ein umfassender Test des Katastrophen-Warnsystems durchgeführt. Über verschiedene Kommunikationskanäle wird eine Warnung an die Bevölkerung ausgespielt. Einer davon ist das Radio, über dessen robustes Netz die Warnung auch dann zuverlässig übertragen wird, wenn etwa das Mobilfunknetz nicht funktioniert.

    mehr Info
  • © Heinrich Milosiu

    Dr. Heinrich Milosiu, seit 2002 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, ist zum Honorarprofessor an der Technischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) bestellt worden. Universitätspräsident Prof. Dr. Joachim Hornegger überreichte am 4. September 2023 die Urkunde.

    mehr Info

Über das Fraunhofer IIS

Das Fraunhofer IIS ist Forschungsstätte und Partner der Wirtschaft in den Bereichen mikroelektronische Systeme und Software.

Profil

Wer wir sind.

Was wir machen.

Wie wir arbeiten.

Leitthemen

Die Forschungsthemen Audio und Medientechnologien sowie kognitive Sensorik verfolgen wir konsequent und strategisch, um unsere Kunden und Partner auch für die Märkte der Zukunft erstklassig begleiten zu können. 

Social Media

Besuchen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen!